Buch: Alles über Hochbeete Geniale Ideen vom Bau bis zur Bepflanzung In fast jedem Garten, in Hinterhöfen, auf Terrassen und sogar Dächern, überall sprießen Hochbeete aus dem Boden. Bauen Sie mit, denn dafür gibt es gute Gründe: Hochbeete sind in ihrem Platzbedarf enorm effizient – man muss keine ungenutzten Flächen zwischen den Pflanzungen lassen. Hochbeete können mit frischem Substrat gefüllt werden. Das macht sie attraktiv für jeden, der entweder keinen oder keinen guten Boden hat. Hochbeete können so angelegt werden, dass man rückenschonend gärtnern kann. Und Hochbeete können fahrbar konstruiert werden. So kann das Beet der Sonne einfach entgegenfahren. In diesem Buch finden Sie 25 detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Ihr eigenes Hochbeet zu bauen und zu bepflanzen.
Buch: Biologischer Pflanzenschutz Biologisch gärtnern und gesund leben • Die Biologie wichtiger Lebewesen, helfende Nützlinge • Schädlinge und Krankheiten • Erfolgreiche Mittel und Maßnahmen • Herstellung, Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Alle wichtigen Aspekte, wie Sie einen biologischen bzw. ökologischen Anbau im Garten umsetzen können, werden in diesem Buch behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf den vorbeugenden Maßnahmen des Pflanzenschutzes. In prägnanten Darstellungen lernen Sie die wichtigsten Schadursachen und die Methoden zur Gesundung der Pflanzen kennen.
Buch: Blütenküche Safranrosenbutter, Lavendelsorbet und mehr Über 60 leckere Rezepte aus Blüten und Blättern Sammeln Sie die frischen Zutaten im Garten oder auf der Wiese Pflanzenporträts mit Sammeltipps Blüten, Blätter, Kräuter – mit frischen Zutaten aus dem Garten oder der freien Natur werden besondere Leckereien gezaubert. Die anregenden Rezepte sind einfach nachzumachen, die Zutaten hat man fix beisammen: Löwenzahn, Kapuzinerkresse & Co. werden einfach draußen gepflückt. Mit vielen Tipps zum Sammeln.
Buch: Das Kleingewächshaus Sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner finden in diesem Buch ausführliche Informationen zu Ausstattung, Wartung und optimaler Nutzung ihres Gewächshauses. ansehnlich und praxisnah. 319 S., 158 Farbfotos, 68 farbige Zeichnungen
Ernten bis zum Abfrieren. Von der richtigen Sortenauswahl bis zur Standortempehlung erhalten Sie hier wertvolle Tipps für die optimale Nutzung Ihres Hochbeets im Winter.120 Seiten