Einjährige Sommerblumenmischungen
.
Wertvolle Experten-Tipps für Aussaat und Pflege von einjährigen Sommerblumen-Mischungen
Sommerblumenmischungen sind nicht nur eine Freude fürs Auge, sondern liefern auch einen nützlichen Beitrag für die Natur. Denn Insekten freuen sich über ein durchgehendes Nahrungsangebot bis zum Frost. Wir haben eine große Auswahl an verschiedenen Sommerblumenmischungen - bienenfreundlich, blütenreich, ausdauernd und farbenfroher als mehrjährige Mischungen. Unser absoluter Klassiker ist die Gönninger Sommerpracht, die sogar international bekannt ist.
SO GELINGT DIE AUSSAAT
Standort: vollsonniger Standort garantiert eine üppige Blütenpracht. Der Anspruch an den Boden ist zweitrangig.
Bodenvorbereitung: Die Grundlage für eine schöne Sommerblumenwiese legen Sie immer im Herbst. Die Fläche muss umgegraben oder gefräst werden. Am besten im Oktober, damit noch auflaufende Unkräuter (Kulturbegleitpflanzen/Wildkräuter) ankeimen und vor der Aussaat im Frühjahr durch nochmaliges Fräsen, wiederholte Bodenbearbeitung oder Abflammen bekämpft werden können. Damit die obere Bodenschicht frei von aufkeimenden Beikräutern wird, ist es wichtig, 3-6 Wochen vor der Aussaat diesen durch eine ein- bis zweimalige flache Bodenbearbeitung (5 cm Arbeitstiefe mit Kreiselegge) entgegenzuwirken.
Aussaat: Je nach Lage von Anfang Mai bis Mitte Juni. Bei einer früheren Aussaat ist unbedingt darauf zu achten, dass die durchschnittliche Bodentemperatur bei 10-15°C liegt und ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist.
Zunächst genaue Fläche bestimmen und abgrenzen. Blumen benötigen genügend Platz zum Wachsen (genaue Aufwandmenge berechnen).

Samen mit Sand oder Aussaathilfe (Tipp: Maisschrot eignen sich gut als Aussaathilfe) mischen. Bei einjährigen Blumenmischungen im Verhältnis mind. 1:5 und bei mehrjährigen Blumenwiesen 1:10 mischen um das Volumen für eine gleichmäßigere Aussaat zu erhöhen.

Saatgutgemisch halbieren und mit zwei gekreuzten Arbeitsschritten gleichmäßig aussäen.

Die Fläche walzen oder leicht einharken um einen guten Bodenschluss der Samenkörner zu gewährleisten.

Für eine optimale Keimung die Fläche 2-3 Wochen gut feucht halten (3l/m² pro Tag) bis die Vielfalt der Mischung an den unterschiedlichen Keimblättern zu erkennen ist.
Jetzt dürfen Sie sich zurücklehnen und Ihre Sommreblumenmischung genießen!
Pflege: 4-6 Wochen nach der Aussaat nochmals einen manuellen Jätedurchgang machen und ungewollte Unkräuter entfernen. Nach der Blüte: Vor dem ersten Frost die Sommerblumen abmähen und abräumen. Die Fläche sofort wieder für die Aussaat vorbereiten. (siehe Bodenvorbereitung). Im Frühjahr 3-6 Wochen vor der Aussaat ist je nach Unkrautdruck eine ein- bis zweimalige flache Bodenbearbeitung wichtig, damit die obere Vegetationsschicht von nachkeimenden Samen frei wird. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude mit der Aussaat und Blüte ihrer Sommerblumenmischungen!
Unser empfohlenes Zubehör
Tipp: Für einen Extra-Blütenschub empfehlen wir die Düngung der Sommerblumen Mitte August.