-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern

Asiatische Spezialität mit würzigem Geschmack. Die zarten, jungen Blätter können roh Salaten beigegeben werden, ältere Blätter finden als Kochgemüse Verwendung.

Die Asia-Salat Mischung ist in der jungen, kalorienbewussten Küche vielfältig verwendbar. Sowohl als Salat, als auch Gemüse, angedünstet im Wok findet dieser Salat durch seinen würzigen Geschmack immer mehr Liebhaber. Die Blätter unterscheiden sich in Form und Farbe. Eine tolle und abwechslungsreiche Mischung!
Inhalt: 1 g

Diese zartblättrige Mischung enthält Lollo Rossa Redlo, Eichblatt grün Taco, Eichblatt rot Poneloya, Batavia Grüner Eishäuptel.

Chicoree „Platine F1“ ist ein vitaminreiches Delikatessgemüse, welches zum Treiben im Herbst geeignet ist. Im Spätherbst werden die Wurzeln dicht an dicht in eine Kiste gestellt, handhoch mit Torf gefüllt und eingeschlämmt. Dunkel gestellt können Sie die festen, gut geschlossenen, gelblich-weißen Stauden im Keller ernten. Chicorée enthält besonders viel Vitamin C und einen Bitterstoff der günstig auf Leber und Galle wirkt. Im September werden die Wurzeln ausgegraben, man lässt diese 2 Tage abtrocknen und dreht dann das Laub vorsichtig ab, wobei die Herzblätter nicht beschädigt werden dürfen. Den besten Treiberfolg erzielt man mit Wurzeln von 3-5 cm Durchmesser. Bis zum Treiben wurzeln frostfrei einschlagen. Das Treiben erfolgt ab Dezember/Januar in einem dunklen Raum. Die Wurzeln werden in ca. 30 cm tiefen Kisten dicht an dicht senkrecht eingeschlagen.
Inhalt: 200 Korn

Die Mischung besteht aus einer rötlichen und einer grünen Eichblattsalatsorte,welche beide schnellwüchsig sind. Die zarten Blätt er haben ein wohlschmeckendes Aroma.
Inhalt: 0.2 g

Grüner und roter Eichblattsalat als Mischung. Beide Sorten sind resistent gegen Nasonovia ribisnigri (Grüne Salatlaus oder Johannisbeerblattlaus).

Der Eichblattsalat „Red Salad Bowl“ erfreut durch ein wohlschmeckendes Aroma und durch ein abwechslungsreiches Farbenspiel der rötlichen und grünen Blätter. Eichblatt- bzw. Pflücksalat eignet sich hervorragend zur Einzelblatternte oder als ganzen Kopf. Eine Aussaat in der Aussaatschale ist bei dieser Salatsorte empfehlenswert. Die Kultur in Schalen und Balkonkästen ist möglich!
Inhalt: 2 g

Der Eichblattsalat „Salad Bowl“ erfreut durch ein wohlschmeckendes Aroma, das dem Kopfsalat ähnelt. Dieser Salat hat herrlich grüne Blätter. Eichblatt- bzw. Pflücksalat eignet sich hervorragend zur Einzelblatternte oder als ganzen Kopf. Eine Aussaat in der Aussaatschale ist bei dieser Salatsorte empfehlenswert. Die Kultur in Schalen und Balkonkästen ist möglich!
Inhalt: 2 g

Knackig frischer, robuster, mittelgroßer, mehltautoleranter Eissalat mit festem, rötlichem Kopf. Für den Anbau vonFrühjahr bis Herbst geeignet. Bringen Sie mit diesem bekannten Eissalat eineknackige Frische in ihre Salatschüssel!
Inhalt: 0.25 g

Der Eissalat „Calmar“ ist ein sehr großer, wohlschmeckender Eissalat mit festen, mittelgrünen, dicht gewickelten Salatköpfen. „Calmar“ ist eine hitzebeständige, schossfeste Züchtung und ist nach der Ernte mehrere Tage ohne Qualitätsverlust lagerfähig. Mit diesem Krachsalat bringen Sie eine knackige Frische in ihre Salatschüssel!
Inhalt: 1 g

Ausgezeichnete, österreichische Krachsalatsorte mit gekraustem Blatt und roter Zeichnung.

Der Eissalat „Liabacher Eis“ ist ein erstklassiger Krachsalat mit einem mild-nussigen Geschmack. Er bildet große und feste Salatköpfe und ist gekühlt sehr lange haltbar. Die Salatblätter sind zum Rand hin leicht braun und gekraust. Mit diesem Krachsalat bringen Sie garantiert eine knackige Frische in ihre Salatschüssel! Achten Sie darauf, dass die den Salat nicht zu tief pflanzen.
Inhalt: 2 g

Der Eissalat „Red Sails“ fällt besonders durch seine intensive, dunkel rostrote Farbe und seinen kernigen Geschmack auf. Dieser vitaminreiche Krachsalat sieht angerichtet sehr attraktiv aus. Die Blätter sind nicht hart, verfügen aber dennoch über einen knackigen Biss.
Inhalt: 1 g

Der Eissalat „Grazer Krauthäuptl“ ist ein knackig frischer, robuster Salat mit festem, rötlichem Kopf. Er ist bestens geeignet für den Anbau von Frühjahr bis Herbst. Bei einer fortlaufender Aussaat ist die Ernte bis in den Herbst gesichert. Bringen Sie mit diesem Bataviasalat eine knackige Frische in ihre Salatschüssel! Mit dem Anbau dieser historischen Salatsorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 0.25 g

Robustes Wintergemüse, eine dichtgefüllte Sorte mit schweren Köpfen. Durch Zusammenbinden (bei trockenem Wetter) oder dichtem Stand wird Selbstbleichung erreicht.

Widerstandsfähiger Frisée-Typ mit sehr grossen, fein gekrausten Köpfen.

Großer Bubikopftyp, dicht gefüllt mit sehr guter Selbstbleichung. Nuance wird für Mischsalate und Dekorationen verwendet. Endivien enthalten Mineralstoffe und sind reich an wertvollen Vitaminen.
Inhalt: 0.25 g

Der Feldsalat „Verte de Cambrai“ ist ein Ackersalat mit rundem glänzenden Blatt. Diese Feldsalatsorte ist winterfest und außergewöhnlich vollherzig. Die aromatischen Blätter sind reich an Vitaminen und Mineralien. Garantiert ein herzhafter Genuss! Kühlen Sie die Aussaat mit einem feuchten Tuch, da bei diesem Salat zu hohe Temperaturen zu einer Keimhemmung führen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1.5 g (186,67 € / 100 g)

Dieser Biosalat ist langsam wachsend, dunkelgrün, rundblättrig u. mehltauresistent.Dieser bekannte, biologische Feldsalattyp besitzt einen sehrhohen Ertrag zur Herbst- und Winterernte.Besonders geeignet für Vor- und Nachkulturen unter Glas oder Folie. Die Blätter stecken voller Vitamine und Mineralstoffe! Garantiert ein Gaumengenuß! Für den Anbau im Freiland, unter Glas u. Folie.DE-ÖKO-006
Inhalt: 15 g (92,67 € / 100 g)

Dieser Biosalat ist langsam wachsend, dunkelgrün, rundblättrig u. mehltauresistent.Dieser bekannte, biologische Feldsalattyp besitzt einen sehrhohen Ertrag zur Herbst- und Winterernte.Besonders geeignet für Vor- und Nachkulturen unter Glas oder Folie. Die Blätter stecken voller Vitamine und Mineralstoffe! Garantiert ein Gaumengenuß! Für den Anbau im Freiland, unter Glas u. Folie.DE-ÖKO-006
Inhalt: 3 g (130,00 € / 100 g)

Der Feldsalat „Gala“ ist ein saftig grüner, vollherziger Ackersalat mit rundem Blatt und mittelschneller Entwicklung. Dieser Salat können Sie im Herbst und im Frühjahr ernten. Die aromatischen Blätter sind reich an Vitaminen und Mineralien. „Gala“ ist garantiert ein herzhafter Genuss! Ernten Sie diesen Feldsalat im Winter nur bei Temperaturen über 0°C.
Inhalt: 3 g

Der Feldsalat „Granon“ ist eine schnellwüchsige Salatsorte mit schönen glatten Rosetten. Er hat eine aufrechte Blattstellung mit rund-ovalen Blättern. Dieser Ackersalat ist für den ganzjährigen Anbau geeignet. Hierbei kann „Granon“ von Oktober bis Juli im Gewächshaus angebaut werden und im August und September direkt ins Freiland gesät werden. Diese Feldsalatsorte ist sehr robust und ertragreich! Die aromatischen Blätter sind reich an Vitaminen und Mineralien. Garantiert ein herzhafter Genuss!
Inhalt: 8000 Korn

Der Feldsalat „Holländischer“ ist breitblättrig und dunkelgrün. Er ist ein anspruchsloses Salatgemüse, welches auf jedem Boden wächst. Dieser Ackersalat liebt natürlichen, kalkhaltigen, humosen Lehmboden. „Holländischer“ ist für die Herbsternte geeignet. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 3 g

Der Feldsalat „Ovired“ hat rötliche Blätter, ein nussiges Aroma und ist mehltauresistent. Die Aussaat ist im Freiland von März bis August möglich oder im Gewächshaus von September bis Februar. Lassen Sie diese Feldsalatsorte für den zweiten Schnitt stehen. „Ovired“ wird als Ackersalat jung geerntet oder als Schnittsalat entsprechend später.
Inhalt: 500 Korn