-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern
Das „Filderkraut“ ist ein echtes schwäbisches Spitzkraut aus unserer Heimat. Dieser Weißkohl hat sehr feste Köpfe, die reich an Vitaminen und Ballaststoffen sind. Außerdem besitzt das Filderkraut einen vorzüglichen Geschmack. Besonders beliebt ist das Kraut zum Einschneiden. Mit dem Anbau dieser historischen Weißkohlsorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g (160,00 € / 100 g)
Mittelgroßes, rundes, festes Kraut auch für ungünstigere Anbaulagen.
Der Weißkohl „Langendijker Dauer“ ist eine hervorragende und schmackhafte Lagersorte. Er besitzt sehr feste und dicht geschichtete Köpfe! Besonders gut lässt sich diese Weißkohlsorte feingeschnitten als Salat (Rohkost) oder für Kohlrouladen verwenden. Außerdem enthält „Langendijker Dauer“ viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Inhalt: 1.5 g
Der Winterblumenkohl „Walcheren“ ist eine winterharte Sorte, die bis -10°C verträgt. Diese Blumenkohlsorte zur Winterkur wird immer beliebter. Die im Herbst gezogenen Pflänzchen werden schon Ende Mai geerntet. Eine bewährte Sorte mit schneeweißen, großen und wohlschmeckenden Köpfen. Diese Kohlsorte ist auch fürs Frühbeet geeignet. Ein sehr gesundes und schmackhaftes Gemüse, das vielseitig in der Küche, als Rohkost oder gekocht, verwendbar ist. Mit dem Anbau dieser historischen Winterblumenkohl Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g
Dieser Wirsing gehört zu den frühesten Wirsingsorten überhaupt. Er hat fein gekrauste, mittelgroße Köpfe und schmeckt besonders lecker gekocht als Gemüse oder feingeschnitten als Rohkostsalat.
Inhalt: 30 Korn
Der Adventwirsing hat große, grüne, krause Köpfe, die ab Mai geerntet werden können. Besonders gut lässt sich dieser Wirsing als gekochtes Gemüse oder als Krautrouladen verwenden. Außerdem enthält der Adventwirsing viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Bei einer Aussaat ab August kann das winterharte Gewächs wunderbar gedeihen, um dann als Vorbote des Frühlings im Mai geerntet zu werden.
Inhalt: 2 g
„Vertus“ ist eine hervorragende Spitzensorte mit graugrünen, leicht wachsigen und fein gekrausten Köpfen. Dieser ertragreiche Herbstwirsing weißt eine außergewöhnlich gute Haltbarkeit auf und lässt sich sehr vielseitig verwenden. Besonders lecker schmeckt dieser Wirsing gekocht als Gemüse oder feingeschnitten zu einem Rohkostsalat. Außerdem enthält „Vertus“ viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Wechseln Sie die Anbaufläche regelmäßig.
Inhalt: 2 g
Dieser Wirsing gehört zu den frühesten Wirsing Sorten überhaupt. Der „Vorbote“ hat fein gekrauste, mittelgroße Köpfe. Besonders lecker schmeckt dieser Wirsing gekocht als Gemüse oder feingeschnitten zu einem Rohkostsalat. Außerdem enthält der Wirsing „Vorbote“ viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Mit dem Anbau dieser historischen Wirsing Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g
„Wirosa F1“ ist eine hervorragende Spitzensorte mit dunkelgrünen, fein gekrausten Köpfen. Dieser Herbst- u. Winterwirsing weißt eine außergewöhnlich gute Haltbarkeit auf und eignet sich sogar für mehrere Anbauperioden. Besonders lecker schmeckt diese Wirsing Sorte gekocht als Gemüse oder feingeschnitten zu einem Rohkostsalat. Außerdem enthält „Wirosa F1“ viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Inhalt: 30 Korn