-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern

Die Ananaskirsche oder auch Inkakirsche genannt, ist eine echte Spezialität für Feinschmecker. Die kleinen orange-roten Früchte schmecken sehr lecker. Der süße Geschmack macht diese Früchte sehr beliebt.
Inhalt: 35 Korn

Die Andenbeere ist eine wahre Spezialität. Diese Beere ist auch unter dem Namen Kapstachelbeere, Physalis oder Inkapflaume bekannt. Die süßen, orangeroten Früchte zieren den Dessertteller in Speiselokalen. Der Geschmack dieser edlen Rarität ähnelt dem der Stachelbeere. Bestens zum Frischverzehr oder auch zur Kompott- oder feinster Marmeladenverarbeitung zu empfehlen. Die Kultivierung ist vergleichbar mit dem Anbau von Tomaten oder Paprika.
Inhalt: 35 Korn

Die Andenbeere ist eine wahre Spezialität. Diese Beere ist auch unter dem Namen Kapstachelbeere, Physalis oder Inkapflaume bekannt. Die süßen, orangeroten Früchte zieren den Dessertteller in Speiselokalen. Der Geschmack dieser edlen Rarität ähnelt dem der Stachelbeere. Bestens zum Frischverzehr oder auch zur Kompott- oder feinster Marmeladenverarbeitung zu empfehlen. Die Kultivierung ist vergleichbar mit dem Anbau von Tomaten oder Paprika.
Inhalt: 35 Korn

Der Bleichsellerie „Tall Utah“ ist ein aromatischer Sellerie mit gelb-grünen Stielen und ohne Fäden. Dieser gesunde Staudensellerie ist sehr vitaminreich und kalorienarm. Sellerie kann man in der Küche sehr vielseitig verwenden. Besonders lecker schmeckt er verarbeitet als Salat oder als Gemüsebeilage, oder unverarbeitet als Rohkost. Die Aussaat ist ab März ins warme Frühbeet oder in Schalen möglich. Dazu müssen Sie den Samen leicht Andrücken und mit feingesiebter Erde dünn abdecken. Halten Sie ihre Aussaat gleichmäßig feucht. Vereinzeln Sie zu dicht stehende, junge Pflanzen auf einen Abstand von 4x4 cm. Nach dem Pikieren lassen Sie die Pflänzchen bis Mitte Mai wachen. Danach sollten die Pflanzen in 20 cm tiefe Rillen im Abstand von 20x20 cm gepflanzt werden. Sobald die Stiele eine Breite von 2 cm erreicht haben, kann mit dem eigentlichen Bleichen begonnen werden. Das sollte ca. 4 bis 6 Wochen vor dem Verbrauch geschehen. Man bündelt die Stiele bis zu den Herzblättern in Packpapier ein, so dass die Herzblätter noch herausschauen. Mit dem Anbau dieser historischen Sellerie Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 0.25 g

Der Kohlrabi „Gelbe Wilhelmsburger“ bildet ovale, glatte Rüben mit gelbem, schmackhaften Fruchtfleisch und grünem Kopf. Diese ertragreiche Kohlrüben Sorte ist sehr lange haltbar und gut lagerfähig. Für Speise- und Futterzwecke geeignet. Mit dem Anbau dieser historischen Kohlrabi Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2.5 g (64,00 € / 100 g)

Gesunde Inhaltsstoffe und ätherische Öle, dies macht den sommergrünen Fenchel aus. Im Sommer ist er eine Freude für die Bienen. Die Samen, die Blüten und Blätter finden Verwendung in der Küche oder z.B. auch als Hustentee.
Inhalt: 2 g (140,00 € / 100 g)

Die schnell wachsende Sorte bildet sehr zarte grüne Stängel und gehört aktuell zu den beliebtesten Sorten.
Inhalt: 0.5 g

Eine ertragreiche Sorte mit feinem schmeckenden, festen Stielen.

Die Herbstrübe „Runde Weiße, Rotköpfige“ zählt zu den ältesten Gemüsesorten der Menschheit. Sie wird auch Mairübe oder Bodenkohlraben genannt und ist sehr reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und ätherischen Ölen. Diese wohlschmeckende Rübensorte lässt sich als Rohkost oder als Gemüse bestens verwenden und ist zudem besonders kalorienarm. In einem kühlen Raum in feuchtem Sand eingeschlagen, können Rüben bis zum nächsten Frühjahr eingelagert werden. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1.5 g (106,67 € / 100 g)

Die Herbstrübe „Schneeball“ zählen zu den ältesten Gemüsesorten der Menschheit. Sie wird auch Bodenkohlraben genannt und ist sehr reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und ätherischen Ölen. Diese wohlschmeckende Rübensorte lässt sich als Rohkost oder als Gemüse bestens verwenden und ist zudem besonders kalorienarm. In einem kühlen Raum in feuchtem Sand eingeschlagen, können Rüben bis zum nächsten Frühjahr eingelagert werden. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2.5 g (64,00 € / 100 g)

Der Kapernstrauch ist kleinwüchsig, pflegeleicht und gut hitzeverträglich. Aus den Blattachseln seiner langen Zweige wachsen an Stielen die erbsengroßen Blütenknospen. Bei den in der Küche verwendeten Kapern handelt es sich nicht um die Früchte der Pflanze, sondern um die roh und getrocknet in einer Salz-, Essig und Ölmischung eingelegten ungeöffneten Blütenknospen. Werden die Blütenknospen nicht entfernt, bildet der Kapernstrauch circa vier Zentimeter große, zart rosafarbene Blütenkronen mit Büscheln violetter Staubblätter, aus denen sich kleine, Gurken ähnelnde Früchte entwickeln, die in Spanien gerne als Tapas oder Beilage serviert werden.Der Echte Kapernstrauch ist im ganzen Mittelmeergebiet und in Südwest-Asien heimisch, wo er bevorzugt auf Felsen und in Mauerspalten wächst.
Inhalt: 0.25 g (1.360,00 € / 100 g)

Schöne Knollenfenchelsorte aus dem Profibereich, die robust und für eine ganzjährige Kultur geeignet ist. Die zwiebelähnlichen Knollen können als Rohkost, als Gemüse gedünstet, gebacken oder als Salat verwendet werden. Eine sehr vitaminreiche und bekömmliche Kost.
Inhalt: 50 Korn

„Fino“ ist die erste Knollenfenchelsorte für die Frühkultur. Zefa Fino ist auch bei früher Aussaat schossfest, dadurch ist eine Terminkultur möglich. Zu hohe Temperaturen nach der Aussaat führen zu schlechter Knollenbildung. Die zwiebelähnlichen Knollen können als Rohkost, als Gemüse gedünstet, gebacken oder als Salat verwendet werden. Dieser Knollenfenchel ist eine sehr vitaminreiche und bekömmliche Kost. Außerdem bildet das Grün des Knollenfenches eine ertragreiche Bienenweide während der Blütezeit.
Inhalt: 1.5 g

Der Knollensellerie „Ibis“ ist eine schnellwachsende und schossfeste Züchtung mit weißfleischiger Knolle. Diese Knollensellerie Sorte hat einen mild-nussigen Geschmack und ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Besonders gut lässt er sich als Suppengewürz, Püree und Salat verwenden. Auch zum Einfrieren ist er bestens geeignet! Die Keimtemperatur sollte konstant bei 15-20°C liegen, denn höhere Temperaturen können zu einer Keimhemmung führen.
Inhalt: 200 Korn

Der Knollensellerie „Ibis“ ist eine schnellwachsende und schossfeste Züchtung mit weißfleischiger Knolle. Diese Knollensellerie Sorte hat einen mild-nussigen Geschmack und ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Besonders gut lässt er sich als Suppengewürz, Püree und Salat verwenden. Auch zum Einfrieren ist er bestens geeignet! Die Keimtemperatur sollte konstant bei 15-20°C liegen, denn höhere Temperaturen können zu einer Keimhemmung führen.
Inhalt: 0.12 g

Eine österreichische Sorte mit intensivem Geschmack und robustem Laub, gut Lagerfähig.

Im Mittelalter galten Mairüben als Hauptnahrungsbestandteile und wurden später fast völlig von den Kartoffeln verdrängt. Die Mairübe „Goldball“ ist ein sehr zartes Gemüse, welches einen milden, kohligen Geschmack hat. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2.5 g (64,00 € / 100 g)

Die zarten Rüben werden idealerweise bei einer Größe von 5-7 cm geerntet. Die Blätter können wie Spinat zubereitet werden.

Die Ziermais Mischung „Amero“ ist mit den bunten Körnern bestens zur Dekoration und für Trockenblumengestecke geeignet. Mais ist für Mauern und Zäunen eine ideale Sichtschutzpflanze.
Inhalt: 4 g (50,00 € / 100 g)

Frühreifende, ertragreiche Wassermelone. Bildet 1,5-2,5 kg schwere Früchte mit hellrotem Fleisch. Für Freilandkultur in warmen Lagen und Gewächshaus.

Die Zuckermelone Charentais hat eine weißlich grüne, hellgelbe oder sandgelbe, meist von dunkleren Streifen durchzogene und mit leichten Warzen besetzte, ansonsten glatte Rinde. Die kugelförmigen Früchte haben ein Gewicht von 0,7 bis 0,9 kg. Das Fruchtfleisch ist intensiv orange gefärbt und weist einen süßen, aromatischen Geschmack auf. Für Freilandkultur in warmen Lagen und die Gewächshauskultur.

Monatserdbeeren haben kleine aromatische Früchte, die jeden Monat neu geerntet werden können. Sie werden auch Walderdbeeren genannt und bringen, bei einer frühe Aussaat, bereits im ersten Jahr die ersten Früchte. Die Aussaat ist von Februar bis April oder von Juni bis August möglich. Drücken Sie die Aussaat nur an.
Inhalt: 0.3 g (800,00 € / 100 g)