
Unser vielfältiges Sortiment an Gemüsesamen
Wir führen ein umfangreiches Sortiment an konventionellem-, Bio- und historischem Saatgut.
Unsere Samen werden sehr sorgfältig ausgewählt und von uns handverlesen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle unsere Produkte von bester Profiqualität sind. Es gibt doch nichts Schöneres, als die volle Geschmacksexplosion von Gemüse aus dem eigenen Garten zu genießen. Das frische Gemüse aus dem heimischen Garten ist einfach knackiger, vitaminreicher und kommt zudem saisonal auf den Tisch oder in die Gefriertruhe.
-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern

Dieser gelb gefärbte, ca. 1,5 kg schwere Bio-Speisekürbis, mit goldgelbem, sehr schmackhaftem Fruchtfleisch ist eine beliebte Profisorte. Er hat einen hohen Fruchtansatz. In der Küche lassen
Inhalt: 5 Korn

Eine bewährte, frostharte Sorte mit mittellangen, gerade wachsenden Schäften.

Eine bewährte, frostharte Sorte mit mittellangen, geraden Schäften. Auch für Sommerproduktion geeignet

„Elefant“ ist eine bewährte, kurzschaftige, späte Lauchsorte die sich bis März ernten lässt. Dieser Porree eignet sich gut als Nachbar von Möhren, Sellerie und Salat. „Elefant“ ist sehr vitaminreich, aromatisch und lässt sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Ob in Eintöpfen, Aufläufen oder als leckere Beilage, dieser Lauch bringt den geschmacklichen Kick auf den Teller! Decken sie diesen Lauch sofort nach dem Auspflanzen mit unserem speziellen Gemüsefliegennetz (Maschenweite 0,8x0,8 mm) ab. Außerdem ist eine späte Pflanzung ist wegen der Lauchmotte empfehlenswert. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 3 g

„Elefant“ ist eine bewährte, kurzschaftige, späte Lauchsorte die sich bis März ernten lässt. Dieser Porree eignet sich gut als Nachbar von Möhren, Sellerie und Salat. „Elefant“ ist sehr vitaminreich, aromatisch und lässt sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Ob in Eintöpfen, Aufläufen oder als leckere Beilage, dieser Lauch bringt den geschmacklichen Kick auf den Teller! Bei der Pillensaat ist das einzelne Samenkorn mit einer Hüllmasse umgeben, die das Ablegen in richtigen Abständen erleichtert und den Aufgang fördert. Pillensaat benötigt wegen der trockenen Hüllmasse während der Keimperiode mehr Feuchtigkeit als normales Saatgut, darum müssen Sie die Aussaat feucht halten und bei Trockenheit ausreichend wässern. Das Verfahren und die Hüllmasse sind patentrechtlich geschützt.
Inhalt: 150 Pillen

Die roten Lauchzwiebeln „Rossa Lunga di Firenzeeine“ sind eine Spezialität der Toskana. Sie ergeben innerhalb kurzer Kulturzeit ein angenehm zart und mild schmeckendes Laub mit porreeähnlichem, langem, rot-weißem Schaft. Eine verdickte Zwiebel entsteht nicht. Lauchzwiebeln lassen sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Als Beigabe zu Salat, Pizzen, Mischgemüsen, Suppen, Reis- und Nudelgerichten nach fernöstlicher Art oder auch ganz gedünstet schmecken diese Lauchzwiebeln besonders vorzüglich. „Rossa Lunga di Firenze“ kann bereits ganz jung geerntet werden und hat eine lange Verwertungsperiode.
Inhalt: 2 g

Der Lauchzwiebel „White Lisbon“ ergibt innerhalb kurzer Kulturzeit ein angenehm zart und mild schmeckendes Laub mit porreeähnlichem, langem, weißem Schaft. Eine verdickte Zwiebel entsteht nicht. Lauchzwiebeln lassen sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Als Beigabe zu Salat, Pizzen, Mischgemüsen, Suppen, Reis- und Nudelgerichten nach fernöstlicher Art oder auch ganz gedünstet schmecken diese Lauchzwiebeln besonders vorzüglich. „White Lisbon“ kann bereits ganz jung geerntet werden und hat eine lange Verwertungsperiode.
Inhalt: 3 g

Lavendel ist eine bekannte, ausdauernde Gewürz- und Heilpflanze, die auch als Soltärstaude oder zwischen Rosen ihren Platz in vielen Gärten gefunden hat. Verwenden Sie zum Würzen von Speisen nur die jungen Blätter. Lavendel ist zudem sehr bienenfreundlich.
Inhalt: 1 g (200,00 € / 100 g)

Das ausdauernde Gewürzkraut, auch Maggikraut genannt, hat ein unverkennbares, charakteristisches Aroma.

Liebstöckel ist ein beliebtes Würzkraut in der Küche. Das Maggikraut verfeinert mit seinem pikant Sellerie artigen Geschmack viele Speisen. Auch die Samen können dabei verwendet werden. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g (200,00 € / 100 g)

Löwenzahn ist ein sehr gesundes und vitaminreiches Gemüse. Die Löwenzahnblätter können grün verzehrt oder aus dem Keller abgetrieben verwendet werden. Nehmen Sie die Wurzeln im Herbst heraus, pflanzen Sie diese in Kisten und lassen Sie die Wurzeln im Keller antreiben. Geerntet werden die gebleichten Blätter. Diese Blätter können Sie nun zu einem herzhaft schmeckenden, vitaminreichen Salat verwenden. Die Treibdauer ist wie bei Chicorée ca. 14 Tage. Der Aufguss getrockneter Wurzeln wirkt blutreinigend und regt die Galle an.
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

Im Mittelalter galten Mairüben als Hauptnahrungsbestandteile und wurden später fast völlig von den Kartoffeln verdrängt. Die Mairübe „Goldball“ ist ein sehr zartes Gemüse, welches einen milden, kohligen Geschmack hat. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2.5 g (64,00 € / 100 g)

Die zarten Rüben werden idealerweise bei einer Größe von 5-7 cm geerntet. Die Blätter können wie Spinat zubereitet werden.

Die Ziermais Mischung „Amero“ ist mit den bunten Körnern bestens zur Dekoration und für Trockenblumengestecke geeignet. Mais ist für Mauern und Zäunen eine ideale Sichtschutzpflanze.
Inhalt: 4 g (50,00 € / 100 g)

Majoran ist ein bekanntes aromatisches Gewürz welches sich in der Küche sehr vielseitig einsetzen lässt. Es eignet sich bestens zum würzen von Fleisch, Suppen und selbstgemachte Brotaufstrichen. Als Heilkraut wirkt es beruhigend und krampflösend bei Magen-, Darm- und Schlafstörungen. Die einjährige Pflanze wird ca. 5 cm über der Erde abgeschnitten und büschelweise einem schattigen, luftigen Ort aufgehängt zum Trocknen. Frisch und fein geschnitten kann Majoran auch eingefroren werden. Majoran ist ein Lichtkeimer! Saatgut bei der Aussaat nur andrücken und nicht mit Erde bedecken.
Inhalt: 1.5 g (106,67 € / 100 g)

Der Mangold „Bright Lights“ hat bunte Stiele mit dunkelgrünen bis rotbraunen Blättern. Mangold ist ein sehr gesundes Gemüse, welches wertvolle Mineralien und Vitamine enthält. „Bright Lights“ ist eine ertragreiche Mangold-Sorte mit doppeltem Nutzen. Die Stiele werden gedünstet oder gekocht und die Blätter werden wie Spinat verarbeitet. Für die spinatartige Verwendung ernten Sie nur 1/3 der Blattmasse und versuchen Sie die Herzblätter nicht zu beschädigen, denn der Mangold wächst nach. Die Blätter und Stiele in den Farben Grün, Rot, Weiß, Rosa und Gelb behalten ihre Farbe auch beim Kochen bei. Mangold wird immer beliebter und erfreut durch seinen aromatischen Geschmack. Der rotstielige Mangold ist dabei intensiver im Geschmack, als der weißstielige Mangold. Der Anbau ist im Freiland oder im Gewächshaus möglich.
Inhalt: 1 g (470,00 € / 100 g)

Ein gewellter Stielmangold mit grün bis bronzefarbenen Blättern, hat durch seine bunten Stiele in den Farben Gold, Rosa,Orange, Purpur, Rot und Weiß auch einen hohen Zierwert. Je kühler die Temperatur, desto intensiverfärben sich die Stiele.

Der Mangold hat grüne Blätter mit breiten Rippen. „Glatter Silber“ ist eine sehr ertragreiche Mangold-Sorte mit doppeltem Nutzen. Die Stiele werden gedünstet oder gekocht und die Blätter werden wie Spinat verarbeitet. Mangold wird immer beliebter und erfreut durch seinen aromatischen Geschmack. Der Anbau ist im Freiland oder im Gewächshaus ist ganzjährig möglich. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g (45,00 € / 100 g)

Ein roter Stielmangold mit rötlich-grünen Blättern. Bei später Aussaat kann bei optimalen Witterungsbedingungen bis Dezember geerntet werden.Auch schön als Zierpflanze.

Der Mangold „Bright Lights“ hat bunte Stiele mit dunkelgrünen bis rotbraunen Blättern. Mangold ist ein sehr gesundes Gemüse, welches wertvolle Mineralien und Vitamine enthält. „Bright Lights“ ist eine ertragreiche Mangold-Sorte mit doppeltem Nutzen. Die Stiele werden gedünstet oder gekocht und die Blätter werden wie Spinat verarbeitet. Für die spinatartige Verwendung ernten Sie nur 1/3 der Blattmasse und versuchen Sie die Herzblätter nicht zu beschädigen, denn der Mangold wächst nach. Die Blätter und Stiele in den Farben Grün, Rot, Weiß, Rosa und Gelb behalten ihre Farbe auch beim Kochen bei. Mangold wird immer beliebter und erfreut durch seinen aromatischen Geschmack. Der rotstielige Mangold ist dabei intensiver im Geschmack, als der weißstielige Mangold. Der Anbau ist im Freiland oder im Gewächshaus möglich.
Inhalt: 2 g (140,00 € / 100 g)

Der Mangold hat grüne Blätter mit breiten Rippen. „Glatter Silber“ ist eine sehr ertragreiche Mangold-Sorte mit doppeltem Nutzen. Die Stiele werden gedünstet oder gekocht und die Blätter werden wie Spinat verarbeitet. Mangold wird immer beliebter und erfreut durch seinen aromatischen Geschmack. Der Anbau ist im Freiland oder im Gewächshaus ist ganzjährig möglich. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 4 g (22,50 € / 100 g)

Mangold wird immer beliebter und erfreut durch seinen aromatischen Geschmack. „Grüner Schnitt“ ist eine sehr gesunde, stark wachsende und ertragreiche Mangold-Sorte mit doppeltem Nutzen. Die Stiele werden gedünstet oder gekocht und die Blätter werden wie Spinat verarbeitet. Bei einer Höhe von etwa 15 cm (ab Mitte Juni) können Sie den Mangold schneiden. Lassen Sie dabei das Herz stehen, denn der Mangold treibt wieder durch. So sind 2 - 3 Ernten im Jahr möglich. Der Anbau ist im Freiland oder im Gewächshaus möglich. Der Mangold benötigt einen tiefgründigen, humusreichen Boden, der häufig gehackt werden sollte. Nach jeder Ernte empfiehlt es sich mit 20-30 g Volldünger zu düngen. Dieser Mangold übersteht nicht zu harte Winter gut und kann im zeitigen Frühjahr noch einmal geerntet werden.
Inhalt: 4 g (40,00 € / 100 g)

„Lukullus“ ist ein gelber, anspruchsloser, krausblättriger Schnittmangold mit feinen Stielen. Ernten Sie nur ca. 2/3 der Blattmasse und versuchen Sie die Herzblätter nicht zu beschädigen, denn so kann der Mangold nachwachsen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 4 g (22,50 € / 100 g)

Der Mangold „Rhubarb Chard“ ist ein rotstieliger, dekorativer Mangold mit rötlich-grünen Blättern. Mangold ist ein sehr gesundes Gemüse, welches wertvolle Mineralien und Vitamine enthält. „Rhubarb Chard“ ist eine ertragreiche Mangold-Sorte mit doppeltem Nutzen. Die Stiele werden gedünstet oder gekocht und die Blätter werden wie Spinat verarbeitet. Für die spinatartige Verwendung ernten Sie nur 1/3 der Blattmasse und versuchen Sie die Herzblätter nicht zu beschädigen, denn der Mangold wächst nach. Mangold wird immer beliebter und erfreut durch seinen aromatischen Geschmack. Der rotstielige Mangold ist dabei intensiver im Geschmack, als der weißstielige Mangold. Der Anbau ist im Freiland oder im Gewächshaus möglich.
Inhalt: 2 g (120,00 € / 100 g)