-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern

Das Johanniskraut ist ein anerkanntes und beliebtes Heilkraut, welches gelb erblüht und einen wohlriechenden Geruch verströmt. Als Tee hilft es gegen Migräne, Gallen-und Blasenleiden. Als Öl wirkt es antidepressiv und stimmungsaufhellend.
Inhalt: 0.005 g

Dekorativer Sommerblüher auch für die Bauerngartengestaltung undBlumen-Rabatten und natürlich zur zubereitung von Tee.

Die echte, einjährige Kamille ist eine der bekanntesten Heilpflanzen. Mit ihren weiß-gelben Blüten ist sie zudem sehr dekorativ in Gärten. Die Blüten kann man essen und als Gewürz oder als Tee verwenden. Sie wirken entspannungsfördernd, krampflösend und entzündungshemmend. Auch die Triebe und die jungen Blätter der Kamille sind essbar und schmecken leicht süßlich und herb. Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, trocknen Sie die Blüten.
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

Der einfache Kerbel ist schnellwüchsig, hat einen ähnlichen Geschmack wie Petersilie und ein sehr feines Aroma. Er wird daher hauptsächlich als Würzkraut verwendet. Auch wird Kerbel eine heilende Wirkung bei Erkältungen zugesprochen und ist als Blutreinigungstee zu empfehlen. Verwenden lässt er sich sehr gut für Suppen, Salate und Soßen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g (80,00 € / 100 g)

Kerbel ist anspruchslos und frohwüchsig. Er besitzt viele feine, gelbgrüne, gekrauste Blätter. Der Erntezeitpunkt ist vor der Blüte. Mehrere Aussaaten pro Jahr sind möglich.
Inhalt: 2 g (120,00 € / 100 g)

Diese blattreiche Züchtung ist ein beliebtes Gewürz für die fernöstliche Küche. Verwenden Sie vorzugsweise immer die frischen, jungen Blätter des Korianders. Die ganzen oder gemahlene Körner können Sie hervorragend für Rohkost, Suppen oder als Diätgewürz verwenden. Zudem lässt sich der Koriander sehr gut als Würze zu Fleisch, Wild und von Pfefferkuchen nutzen. Alle 2 Wochen sollte eine Folgeaussaaten vorgenommen werden.
Inhalt: 3 g (66,67 € / 100 g)

Mit wertvollen Inhaltsstoffen kann der Kümmel punkten. Vom beliebten Küchenkraut ist alles essbar, meist werden aber Blätter und Samen verwendet. Die Samen sind reich an ätherischen Ölen.
Inhalt: 2 g (120,00 € / 100 g)

Lavendel ist eine bekannte, ausdauernde Gewürz- und Heilpflanze, die auch als Soltärstaude oder zwischen Rosen ihren Platz in vielen Gärten gefunden hat. Verwenden Sie zum Würzen von Speisen nur die jungen Blätter. Lavendel ist zudem sehr bienenfreundlich.
Inhalt: 1 g (200,00 € / 100 g)

Das ausdauernde Gewürzkraut, auch Maggikraut genannt, hat ein unverkennbares, charakteristisches Aroma.

Liebstöckel ist ein beliebtes Würzkraut in der Küche. Das Maggikraut verfeinert mit seinem pikant Sellerie artigen Geschmack viele Speisen. Auch die Samen können dabei verwendet werden. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g (200,00 € / 100 g)

Löwenzahn ist ein sehr gesundes und vitaminreiches Gemüse. Die Löwenzahnblätter können grün verzehrt oder aus dem Keller abgetrieben verwendet werden. Nehmen Sie die Wurzeln im Herbst heraus, pflanzen Sie diese in Kisten und lassen Sie die Wurzeln im Keller antreiben. Geerntet werden die gebleichten Blätter. Diese Blätter können Sie nun zu einem herzhaft schmeckenden, vitaminreichen Salat verwenden. Die Treibdauer ist wie bei Chicorée ca. 14 Tage. Der Aufguss getrockneter Wurzeln wirkt blutreinigend und regt die Galle an.
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

Majoran ist ein bekanntes aromatisches Gewürz welches sich in der Küche sehr vielseitig einsetzen lässt. Es eignet sich bestens zum würzen von Fleisch, Suppen und selbstgemachte Brotaufstrichen. Als Heilkraut wirkt es beruhigend und krampflösend bei Magen-, Darm- und Schlafstörungen. Die einjährige Pflanze wird ca. 5 cm über der Erde abgeschnitten und büschelweise einem schattigen, luftigen Ort aufgehängt zum Trocknen. Frisch und fein geschnitten kann Majoran auch eingefroren werden. Majoran ist ein Lichtkeimer! Saatgut bei der Aussaat nur andrücken und nicht mit Erde bedecken.
Inhalt: 1.5 g (106,67 € / 100 g)

Ein wahrer Blickfang für den Garten. Der Muskateller Salbei gehört zu den schönsten Blütensalvien für das Freiland mit einem süß-würzigen Duft. Die hellblau-violetten Blüten sitzen dicht zusammen an reich verzweigten Blütenrispen.
Inhalt: 1 g (340,00 € / 100 g)

Oregano ist der Inbegriff der italienischen Küche und darf daher als aromatisches Gewürz auf keiner Pizza oder in keinem Nudelgericht fehlen. Das Aroma ist mild-pfeffrig. Dieser Staudenmajoran-Dost ist frosthart und hat die intensivste Würzkraft vor der Blüte!
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

Das 2-jährige Gewürzkraut hat glatte und große Blätter. Die Pflanze ist schnellwüchsig, robust und sehr ertragreich. Die hoch wachsende Sorte ist besonders aromatisch und kann mehrmals geerntet werden.
Inhalt: 1 g (280,00 € / 100 g)

Eine besonders ertragreiche Schnittpetersilie mit großem, glatten Blatt und typischem Aroma.Konservierung für die Wiintermonate durch rasches Trocknen oder Einfrieren.

Spitzensorte für Freiland- und Topfanbau mit schweren, dichtgefüllten, dunkelgrünen Blattpolstern auf kräftigen Stielen. Hervorragend geeignet für dieÜberwinterung aufgrund der sehr geringen Schossneigung. Zur Zeit ist diese Sorte die beste Schnittpetersilie!Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter werden in der Küche z. B. zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat verwendet. In der Naturheilkunde wird Petersilie z.B. zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt.
Inhalt: 2 g (170,00 € / 100 g)

Eine bekannte Züchtung mit starken Stielen und gekrausten, dunkelgrünen Blättern.Konservierung für die Wintermonate durch rasches Trocknen oder Einfrieren.

Die Petersilie „Mooskrause 2“ ist eine ertragreiche, schnellwachsende Petersilien-Sorte mit dunkelgrüner Färbung. Mooskrause ist eine zweijährige, schnellwüchsige Gewürz- und Heilpflanze. Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter der Mooskrause sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Wählen Sie zur Anzucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und verwenden Sie lockere, humose Erde. Neben der Anzucht im Freiland eignet sich die Sorte auch zur Anzucht in Schalen und Töpfen, für Zimmer und Balkon (Wintertreiberei). Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt. Aktion: Sparpackung!
Inhalt: 10 g (34,00 € / 100 g)

Die glatte Petersilie „Einfache Schnitt“ hat einen feinen, aromatischen Geschmack und ist sehr vitaminreich. Die frischen oder getrockneten Blätter dieser Petersilie sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2.5 g (64,00 € / 100 g)

Die glatte Petersilie „Einfache Schnitt“ hat einen feinen, aromatischen Geschmack und ist sehr vitaminreich. Die frischen oder getrockneten Blätter dieser Petersilie sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt. Aktion: Sparpackung!
Inhalt: 10 g (28,00 € / 100 g)

Die Petersilie „Grüne Perle“ ist fein gekraust und besitzt schwere, dichtgefüllte, dunkelgrüne Blattpolster, die auf kräftigen Stielen sitzen. Diese Petersilie ist eine Spitzensorte für den Freiland- und Topfanbau. Aufgrund der sehr geringen Schossneigung eignet sie sich hervorragend für die Überwinterung. Zur Zeit ist diese Petersilien-Sorte die beste Schnittpetersilie! Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter der grünen Perle sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt.
Inhalt: 2 g (120,00 € / 100 g)

Die Petersilie „Mooskrause 2“ ist eine ertragreiche, schnellwachsende Petersilien-Sorte mit dunkelgrüner Färbung. Mooskrause ist eine zweijährige, schnellwüchsige Gewürz- und Heilpflanze. Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter der Mooskrause sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Wählen Sie zur Anzucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und verwenden Sie lockere, humose Erde. Neben der Anzucht im Freiland eignet sich die Sorte auch zur Anzucht in Schalen und Töpfen, für Zimmer und Balkon (Wintertreiberei). Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 3 g (53,33 € / 100 g)

Mit ihren starken Pfahlwurzeln erinnert die vitaminreiche Wurzel-Petersilie sehr an eine Möhre. Als Küchengewürz findet sie jedoch eine ähnliche Verwendung wie die Petersilie. Der Geschmack kommt der Knollensellerie sehr nah und daher wird die Wurzelpetersilie oft für Eintöpfe verwendet. Sie ist ein fester Bestandteil des Suppengrüns! Eine Mischkultur mit Radies, Rettich und Tomaten wird empfohlen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g (80,00 € / 100 g)