
Unser vielfältiges Sortiment an Gemüsesamen
Wir führen ein umfangreiches Sortiment an konventionellem-, Bio- und historischem Saatgut.
Unsere Samen werden sehr sorgfältig ausgewählt und von uns handverlesen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle unsere Produkte von bester Profiqualität sind. Es gibt doch nichts Schöneres, als die volle Geschmacksexplosion von Gemüse aus dem eigenen Garten zu genießen. Das frische Gemüse aus dem heimischen Garten ist einfach knackiger, vitaminreicher und kommt zudem saisonal auf den Tisch oder in die Gefriertruhe.
-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern

Pusztagold ist eine kegelförmige, gelb-fleischige Gemüsepaprika, die nach rot abreift und für den Freilandanbau bestens geeignet ist. Das frühzeitige Ernten der ersten Paprikafrucht fördert die Pflanzenentwicklung. Diese Paprika hat einen mild-nussigen und sehr angenehmen Geschmack. Die Pflanze ist sehr standfest und starkwüchsig. Halten Sie die Aussaat ständig feucht. Nährstoffbedarf von ca. 20g/qm NK-betonter Volldünger. Mit dem Anbau dieser historischen Paprikasorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 60 Korn

Dieser rot abreifende Spitzpaprika hat ca. 22-24 lange und 5-6 cm breite Früchte. Gegrillt und gehäutet optimal zum Einlegen in Öl geeignet.

Die vierkantigen, mittelgroßen Früchte reifen von hellgrün auf rot ab. Bei geschützter Kultur frühe Ernte und hoher Ertrag.

Die apfelförmigen, pikant schmeckenden Früchte werden wachsgelb geerntet und sind zum Frischgenuß oder Einlegen in Öl oder Essig (mit Kraut gefüllt) geeignet.
Inhalt: 12 Korn

Die apfelförmigen, pikant schmeckenden Früchten werden wachsgelb geerntet und sind zum Frischgenuß oder Einlegen (mit Kraut gefüllt) geeignet.

Eine bewährte Sorte mit halblangen Wurzeln und feinem Geschmack. Die Wurzel ist frosthart und kann aus spätem Anbau über Winter vom Beet geerntet werden. Kaum schädlingsanfällig.

Halblange Pastinaken haben einen außergewöhnlich würzigen Geschmack und sind extrem gesund. Sie sind anspruchslos, ertragreich und gedeihen auf jedem Boden in halbschattiger und sonniger Lage. Pastinaken sind winterhart und können sogar in der kalten Jahreszeit geerntet und auf den Tisch gebracht werden. Ihr Geschmack ähnelt dem des Sellerie oder der Petersilienwurzel. Diese Pastinaken Sorte bildet große glattschalige, weiße Wurzeln mit kräftigem Laub. Ein sehr gesundes Gemüse, das auch gekocht und verarbeitet als Babynahrung große Beliebtheit findet. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g (80,00 € / 100 g)

Die Gewürzpaprika „Halblanger Vulkan“ ist eine feurige Peperoni, die lange, rote Schoten besitzt. Diese Peperoni Sorte ist sehr gesund, vitaminreich und in der scharfen Küche in vielerlei Varianten einsetzbar. Eine wahre Gaumenfreude für die etwas schärferen Geschmacksliebhaber. Wechseln Sie jährlich den Standort. Tipp: Peperonis sind frisch oder eingelegt bestens geeignet als Würze für Soßen und Suppen (z.B. Gulasch) und zum Garnieren von Fleischgerichten usw...
Inhalt: 50 Korn

Die kleinen, runden bis flachrunden Zwiebeln sind nicht lagerfähig, daher sofort verwenden! Für Frischverzehr und zum Einlegen.

Die Perlzwiebel „Weiße Königin“ ist eine kleine, weißfleischige und mild schmeckende Zwiebel, die zum Einmachen und Einwecken geeignet ist. Perlzwiebeln eignen sich hervorragen als aromatische Würze bei der Gurkenkonservierung. Die Zwiebel ist sehr gesund, sie enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Die „Weiße Königin“ ist jedoch nicht winterfest.
Inhalt: 3 g

Das 2-jährige Gewürzkraut hat glatte und große Blätter. Die Pflanze ist schnellwüchsig, robust und sehr ertragreich. Die hoch wachsende Sorte ist besonders aromatisch und kann mehrmals geerntet werden.
Inhalt: 1 g (280,00 € / 100 g)

Eine besonders ertragreiche Schnittpetersilie mit großem, glatten Blatt und typischem Aroma.Konservierung für die Wiintermonate durch rasches Trocknen oder Einfrieren.

Spitzensorte für Freiland- und Topfanbau mit schweren, dichtgefüllten, dunkelgrünen Blattpolstern auf kräftigen Stielen. Hervorragend geeignet für dieÜberwinterung aufgrund der sehr geringen Schossneigung. Zur Zeit ist diese Sorte die beste Schnittpetersilie!Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter werden in der Küche z. B. zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat verwendet. In der Naturheilkunde wird Petersilie z.B. zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt.
Inhalt: 2 g (170,00 € / 100 g)

Eine bekannte Züchtung mit starken Stielen und gekrausten, dunkelgrünen Blättern.Konservierung für die Wintermonate durch rasches Trocknen oder Einfrieren.

Die Petersilie „Mooskrause 2“ ist eine ertragreiche, schnellwachsende Petersilien-Sorte mit dunkelgrüner Färbung. Mooskrause ist eine zweijährige, schnellwüchsige Gewürz- und Heilpflanze. Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter der Mooskrause sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Wählen Sie zur Anzucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und verwenden Sie lockere, humose Erde. Neben der Anzucht im Freiland eignet sich die Sorte auch zur Anzucht in Schalen und Töpfen, für Zimmer und Balkon (Wintertreiberei). Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt. Aktion: Sparpackung!
Inhalt: 10 g (34,00 € / 100 g)

Die glatte Petersilie „Einfache Schnitt“ hat einen feinen, aromatischen Geschmack und ist sehr vitaminreich. Die frischen oder getrockneten Blätter dieser Petersilie sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2.5 g (64,00 € / 100 g)

Die glatte Petersilie „Einfache Schnitt“ hat einen feinen, aromatischen Geschmack und ist sehr vitaminreich. Die frischen oder getrockneten Blätter dieser Petersilie sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt. Aktion: Sparpackung!
Inhalt: 10 g (28,00 € / 100 g)

Die Petersilie „Grüne Perle“ ist fein gekraust und besitzt schwere, dichtgefüllte, dunkelgrüne Blattpolster, die auf kräftigen Stielen sitzen. Diese Petersilie ist eine Spitzensorte für den Freiland- und Topfanbau. Aufgrund der sehr geringen Schossneigung eignet sie sich hervorragend für die Überwinterung. Zur Zeit ist diese Petersilien-Sorte die beste Schnittpetersilie! Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter der grünen Perle sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt.
Inhalt: 2 g (120,00 € / 100 g)

Die Petersilie „Mooskrause 2“ ist eine ertragreiche, schnellwachsende Petersilien-Sorte mit dunkelgrüner Färbung. Mooskrause ist eine zweijährige, schnellwüchsige Gewürz- und Heilpflanze. Die frischen oder getrockneten, gekrausten Blätter der Mooskrause sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zum Würzen von Soßen, Kartoffel- oder Fleischgerichten oder im Salat. In der Naturheilkunde wird Petersilie zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Gicht oder Ohrenschmerzen eingesetzt. Wählen Sie zur Anzucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und verwenden Sie lockere, humose Erde. Neben der Anzucht im Freiland eignet sich die Sorte auch zur Anzucht in Schalen und Töpfen, für Zimmer und Balkon (Wintertreiberei). Mit dem Anbau dieser historischen Petersilien-Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 3 g (53,33 € / 100 g)

Mit ihren starken Pfahlwurzeln erinnert die vitaminreiche Wurzel-Petersilie sehr an eine Möhre. Als Küchengewürz findet sie jedoch eine ähnliche Verwendung wie die Petersilie. Der Geschmack kommt der Knollensellerie sehr nah und daher wird die Wurzelpetersilie oft für Eintöpfe verwendet. Sie ist ein fester Bestandteil des Suppengrüns! Eine Mischkultur mit Radies, Rettich und Tomaten wird empfohlen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g (80,00 € / 100 g)

Frisch und fein geschnitten kann die echte Pfefferminze zum abrunden von Suppen, Soßen und Salaten verwendet werden. Am bekanntesten und mit großer Heilwirkung versehen ist der Pfefferminztee, der frisch aufgegossen besonders aromatisch und lecker schmeckt. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g (280,00 € / 100 g)

Ein von dunkelgrün auf rot abreifender Chili mit kleinen, kegelförmigen, extrascharfen Früchten, Scoville-Schärfegrad 6. Auch für die Topfkultur.

Gelbgrüne, sehr lange, spitze Früchte mit mildem Geschmack, ideal zum Einlegen.Bei geschützter Kultur frühe Ernte und hoher Ertrag.
Inhalt: 20 Korn

Ein von gelb auf orangerot abgereifter Chili mit kleinen, kegelförmigen, extrascharfen Früchten. Bei der Kultur an warmen Standorten kann mit früher Ernte und hohem Ertrag gerechnet werden.