-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern

Eine Gewürz- und Heilpflanze, welche ganz typisch nach Anis schmeckt. Die Samen können zum Backen oder für Tees und das Kraut zum Kochen verwendet werden. Die Wirkung soll z.B. antibakteriell, antiviral und krampflösend sein.
Inhalt: 3 g (80,00 € / 100 g)

Eine der ältesten Heilpflanzen, mit der bekannten beruhigenden Wirkung. Baldrian ist mehrjährig und wird bis 100 cm hoch. Die süß duftenden Blüten ziehen viele Insekten an.
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

Der Kaltkeimer unter den Wildkräutern mit einer langen Keimzeit. Die großen und breiten Blätter des Bärlauchs sind in der Küche sehr beliebt. Ob als Pesto, zu Nudeln oder als Gewürzsalz.
Inhalt: 0.25 g (1.120,00 € / 100 g)

Großblättriges, kompakt-und langsamwachsendes Topfbasilikum für den Sommeranbau.Verleiht allerlei Speisen einen würzig, aromatischen Kick!
Inhalt: 1 g

Ein hoch wachsendes Basilikum mit großem Blatt, das sich auch für die Kultur im Topf eignet.

Rotblättriges Basilikum das auch im Topf kultiviert werden kann.

Cinamonette: großblättrig, Zimtgeschmack, Höhe (ungeschnitten) 40 - 50 cm. Siam Queen: großblättrig, Anisgeschmack, Höhe (ungeschnitten) 30 - 35 cm.

Das feinblättrige, grüne Basilikum ist eine sehr aromatische Basilikum Sorte. Die Anzucht ist in Töpfen und im Freiland möglich. Egal ob in Tomatensaucen oder Fleischgerichten, dieses feinblättrige Basilikum verleiht allerlei Speisen einen aromatischen Frischekick! Bis zum Keimen bei ca. 20°C gleichmäßig feucht halten. Dann kühler weiterkultivieren. Alle 4-8 Wochen benötigt es eine Folgeaussaat. Säen Sie es dazu dünn aus und drücken Sie es nur etwas an. Decken Sie es nicht ab. Wie wäre es mal mit einem Basilikum-Pesto? Überzeugen Sie sich selbst!
Inhalt: 1.5 g (106,67 € / 100 g)

Das großblättrige, grüne Basilikum ist eine sehr aromatische Basilikum Sorte. Die Anzucht ist in Töpfen und im Freiland möglich. Egal ob in Tomatensaucen oder Fleischgerichten, dieses großblättrige Basilikum verleiht allerlei Speisen einen aromatischen Frischekick! Säen Sie das Basilikum dünn aus und drücken Sie es nur etwas an. Decken Sie es nicht ab. Bis zum Keimen bei ca. 20°C gleichmäßig feucht halten. Dann kühler weiterkultivieren. Wie wäre es mal mit einem Basilikum-Pesto? Überzeugen Sie sich selbst!
Inhalt: 3 g (80,00 € / 100 g)

Das Basilikum „Lemon Mrs.Burns“ ist ein kleinblättriges Basilikum, welches einen kompakten Pflanzenaufbau hat. Dieses Basilikum eignet sich sehr gut für die Topfkultur. Die Basilikum Sorte „Mrs. Burns“ zeichnet sich durch ein feines Zitronen-Aroma aus.
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

Das Bergbohnenkraut ist mehrjährig und hat einen herberen Geschmack als das einjährige Bohnenkraut. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 – 40 cm. Die Verwendung ist ganz ähnlich dem einjährigen Bohnenkraut.
Inhalt: 0.5 g (480,00 € / 100 g)

Die dekorativen Blätter werden Gemüsesuppen und Salaten beigegeben. Der Geschmack des Blutampfers ist leicht säuerlich und deutlich milder als beim Sauerampfer.
Inhalt: 0.5 g (680,00 € / 100 g)

Das Bohnenkraut erinnert dem Geschmack nach an Thymian. Dieses Kraut hat ein leicht pfefferartiges Aroma und ist daher auch unter dem Namen Pfefferkraut bekannt. Es verfeinert nicht nur Bohnen, sondern auch andere Fisch-und Fleischgerichte und kann als Tee verwendet werden. Das einjährige Bohnenkraut ist ein Lichtkeimer, daher das Saatgut nicht mit Erde bedecken. Eine Mischkultur mit Bohnen, Salat und Roter Bete wird empfohlen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 0.25 g (640,00 € / 100 g)

Das Bohnenkraut erinnert dem Geschmack nach an Thymian. Dieses Kraut hat ein leicht pfefferartiges Aroma und ist daher auch unter dem Namen Pfefferkraut bekannt. Es verfeinert nicht nur Bohnen, sondern auch andere Fisch-und Fleischgerichte und kann als Tee verwendet werden. Das einjährige Bohnenkraut ist ein Lichtkeimer, daher das Saatgut nicht mit Erde bedecken. Eine Mischkultur mit Bohnen, Salat und Roter Bete wird empfohlen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g (160,00 € / 100 g)

Borretsch hat fein geschnittene, junge Blätter, die einen gurkenähnlichen Geschmack haben. Deshalb wird Borretsch als Salat- und Gurkengewürz verwendet. Die Blüten sind eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2.5 g (64,00 € / 100 g)

In so manchem Cocktail oder einer erfrischenden Zitronenlimonade darf frische Pfefferminze nicht fehlen! Frisch oder getrocknet als Tee, Gewürz zu Salaten oder Saucen.

Der Dill lässt sich vielseitig in der Küche verwenden. Frisch oder getrocknet zu Saucen, Salaten oder Fischgerichten. Das Dillkraut hat einen starken, erfrischenden und aromatischen Geschmack. Es eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren oder um Einlegen von Gurken. Dazu werden die Blüten und die reifen Samen verwendet. Aus den Samen können Sie wunderbaren Tee machen, denn Dill hilft gegen Magenbeschwerden und Blähungen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 3 g (53,33 € / 100 g)

Eine schnellwachsende Dillsorte mit besonders viel hellgrünem, aromatischen Laub. Ernte als Dillspitzen möglich.Frisch oder getrocknet zu Saucen, Salaten, Fischgerichten. Gut geeignet zum Tieffrieren. Die Samen werden zum Einlegesud von Gurken zugegeben.Dill soll beruhigend verdauungsfördernd wirken und den Magen stärken.

Verwendung: Frisch oder getrocknet zu Saucen, Salaten, Fischgerichten. Starker, erfrischender und aromatischer Geschmack. Gut geeignet zum Tiefgefrieren. Zum Einlegen von Gurken werden die Blüten und die reifen Samen verwendet.Als Bio-Tee (dazu die Samen verwenden!) hilft Dill gegen Magenbeschwerden und Blähungen.
Inhalt: 1000 Korn

Ein dekorativ sommerblühendes Kraut, das in keinem Kräutergarten fehlen darf.

Eine einjährige, krautige Pflanze. Aufgrund des hohen Gehaltes an ätherischen Ölen verströmt sie einen starken, aromatischen Duft. Aus den getrockneten Blüten kann Tee zubereitet werden.

Die kleinen, blauen Blüten sind essbar und eignen sich sehr gut zur Dekoration. Die Blätter werden als Gewürz z.B. für Gurkengerichte oder Lammfleisch verwendet.

Der Estragon „Russischer“ hat dunkelgrüne schmale Blätter. Die Blätter haben einen süßlichen, aromatischen Geschmack mit einer feinen Note nach Anis. Dieser Geschmack wird beim Kochen intensiviert und ist ein Hauptgewürz der Sauce Bernaise. Schneiden Sie die jungen Triebe ab und trocknen Sie diese oder frieren Sie sie ein oder verbrauchen Sie den Estragon direkt frisch.
Inhalt: 0.5 g (480,00 € / 100 g)