-
Samen
-
Gemüsesamen
- Artischockensamen
- Auberginensamen
- Bohnensamen
- Chili- & Pfefferonisamen
- Erbsensamen
- Gurkensamen
- Keimsprossen & Mikrogreens
- Kohlsamen
- Kräutersamen
- Kürbissamen
- Lauchsamen
- Mangoldsamen
- Möhrensamen
- Paprikasamen
- Radiessamen
- Rettichsamen
- Rote Betesamen
- Saatbänder
- Salatsamen
- Spinatsamen
- Tomatensamen
- Zucchinisamen
- Zwiebelsamen
- Sonstige Gemüsesamen
- Blumensamen
- Rasensamen
- Landwirtschaftliche Saaten
-
Gemüsesamen
- Blumenzwiebeln
- Steckzwiebeln
- Gartenbedarf
- Über uns
- Ratgeber
Produkte filtern

Ein Bundzwiebel mit mildem Aroma. Er bildet im Erntestadium hochrunde weiße Zwiebeln aus. Die Zwiebeln mitsamt dem Laub werden roh, z.B. als Beigabe zu Salaten, oder gegart, vor allem in der asiatischen Küche, verwendet.

Die gelbe Frühlingszwiebel „Senshyu Yellow“ ist eine schöne, runde Zwiebel, die Sie ab Juni ernten können. Diese Zwiebelsorte ist sehr gut zum Frischverbrauch und als Würze für Speisen und Salate eignet. Die Frühlingszwiebeln „Senshyu Yellow“ sind sehr gesund, sie enthalten viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Inhalt: 2 g

Die weiße Frühlingszwiebel ist eine winterharte, große ,weiße, platt-runde Zwiebel. Bei einer Aussaat im Juni entwickeln sich im folgenden Jahr die aromatischen Zwiebelknollen und das würzige Laub. Diese Frühlingszwiebeln lässt sich zum Frischverbrauch und als Würze für Speisen und Salate sehr gut verwenden. Zudem enthalten diese Zwiebeln wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g

Die roten Lauchzwiebeln „Rossa Lunga di Firenzeeine“ sind eine Spezialität der Toskana. Sie ergeben innerhalb kurzer Kulturzeit ein angenehm zart und mild schmeckendes Laub mit porreeähnlichem, langem, rot-weißem Schaft. Eine verdickte Zwiebel entsteht nicht. Lauchzwiebeln lassen sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Als Beigabe zu Salat, Pizzen, Mischgemüsen, Suppen, Reis- und Nudelgerichten nach fernöstlicher Art oder auch ganz gedünstet schmecken diese Lauchzwiebeln besonders vorzüglich. „Rossa Lunga di Firenze“ kann bereits ganz jung geerntet werden und hat eine lange Verwertungsperiode.
Inhalt: 2 g

Der Lauchzwiebel „White Lisbon“ ergibt innerhalb kurzer Kulturzeit ein angenehm zart und mild schmeckendes Laub mit porreeähnlichem, langem, weißem Schaft. Eine verdickte Zwiebel entsteht nicht. Lauchzwiebeln lassen sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Als Beigabe zu Salat, Pizzen, Mischgemüsen, Suppen, Reis- und Nudelgerichten nach fernöstlicher Art oder auch ganz gedünstet schmecken diese Lauchzwiebeln besonders vorzüglich. „White Lisbon“ kann bereits ganz jung geerntet werden und hat eine lange Verwertungsperiode.
Inhalt: 3 g

Die kleinen, runden bis flachrunden Zwiebeln sind nicht lagerfähig, daher sofort verwenden! Für Frischverzehr und zum Einlegen.

Die Perlzwiebel „Weiße Königin“ ist eine kleine, weißfleischige und mild schmeckende Zwiebel, die zum Einmachen und Einwecken geeignet ist. Perlzwiebeln eignen sich hervorragen als aromatische Würze bei der Gurkenkonservierung. Die Zwiebel ist sehr gesund, sie enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Die „Weiße Königin“ ist jedoch nicht winterfest.
Inhalt: 3 g

Gehört zu den Lauchgewächsen. Sein Geschmack ist milder als der von Knoblauch, aber kräftiger und intensiver als der von Schnittlauch. Die dekorativen weißen Blüten duften süßlich.

Schnittknoblauch ist winterhart und bildet keine Knollen, sondern flache, dickröhrige Blätter. „Garlic chives“ wird wie Schnittlauch verwendet, hat jedoch fleischigere Röhren und einen milden, feinwürzigen Knoblauchgeschmack. Die Anzucht ist in Töpfen und im Freiland möglich.
Inhalt: 2 g

Diese Zwiebel ist eine birnenförmige, schossfeste Spezialität aus Franken. Sie ist groß, lang-oval, hat ein weißes Fruchtfleisch und eine gelbe Schale. Diese robuste Zwiebelsorte ist sehr ertragreich. Die Wintereinlagerung sollte dabei erst vorgenommen werden, wenn das Laub vollkommen abgereift ist. Die „Birnenförmige“ Zwiebel ist eine bekannte Qualitätssorte, die sich sehr gut zum Frischverbrauch und als Würze für Speisen und Salate eignet. Diese Zwiebel ist sehr gesund, sie enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Die Direktaussaat der Zwiebelsamen ist von Ende Februar bis März möglich. Mit dem Anbau dieser historischen Zwiebelsorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 3 g

„Braunschweiger“ sind dunkelrote, große und weißfleischige Zwiebeln, die eine gute Haltbarkeit im Winter aufweisen. Die Wintereinlagerung sollte dabei erst vorgenommen werden, wenn das Laub vollkommen abgereift ist. Diese Zwiebelsorte ist sehr gut zum Frischverbrauch und als Würze für Speisen und Salate eignet. Die Zwiebel „Braunschweiger“ ist sehr gesund, sie enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Die Direktaussaat der Zwiebelsamen ist von Mitte Februar bis April möglich.
Inhalt: 3 g

Eine mittelgroße, runde, weiße, süßschmeckende Qualitätssorte mit Schossresistenz und mittelfristiger Lagerfähigkeit.

Die Spanische Gemüsezwiebel ist eine große Abart der Speisezwiebel. Sie hat einen exzellenten, mild-süßlichen Geschmack. Diese Zwiebel ist sehr gesund, sie enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Die Aussaat der Zwiebelsamen ist unter Vlies von Januar bis März möglich. Außerdem ist diese Spanische Gemüsezwiebel sehr gut lagerfähig.
Inhalt: 1.2 g

Stuttgarter Riesen sind flachrunde, große, gelbschalige,robuste und weißfleischige Zwiebeln, die eine gute Haltbarkeit aufweisen. Zudem sind sie sehr ertragreich!Die Wintereinlagerung sollte dabei erst vorgenommen werden, wenn das Laub vollkommen abgereift ist.Eine bekannte Qualitätssorte!Zum Frischverbrauch und als Würze für Speisen und Salate. Enthält wertvolleVitamine und Mineralstoffe.Zum Frischverbrauch und als Würze für Speisen und Salate. Enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Inhalt: 3 g

Bei den Winterheckezwiebeln werden vor allem die jungen Schlotten als Gewürz verwendet. Das zarte, frisch gehackte Grün, ersetzt Schnittlauch und eine milde Küchenzwiebel und ist für Menschen mit empfindlichem Magen verträglicher. Die Winterheckezwiebel ist außerdem winterhart. Die Direktaussaat der Zwiebelsamen ist von März bis April möglich. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1.5 g