
Hochwertige Samen in Profiqualität
Von Gemüsesamen über Blumensamen und Rasensamen, bis hin zu landwirtschaftlichen Saaten und Gründüngung
Wir bieten auch Spezial-Sortimente an:
- Historische Sorten mit ihrem unverfälschten, natürlichen Aroma
- Schnelle kompakte Sorten für Hochbeete, Grill- und Snackgemüse für Balkongärtnerinnen und -gärtner
- Nachhaltig produziertes, vielfältiges und stetig wachsendes Bio-Sortiment
Unser Sortiment ist praxiserprobt und sorgfältig regional abgestimmt. Außerdem ist unser konventionelles Saatgut chemisch unbehandelt und naturbelassen.
Produkte filtern

Die nährstoffreiche Buschbohne „Castandel“ ist fadenlos, rund- und langhülsig. Es handelt sich hierbei um eine sehr feine, hellgrüne Bohnenart. „Castandel“ ist für die Früh- und Spätkultur bestens geeignet und keimt schnell. Ob in Salaten oder anderen Bohnengerichten, diese hübsche Bohne ist garantiert ein Leckerbissen. Diese Bohnen-Sorte ist auch zum Einfrieren bestens geeignet, verzehren Sie die Bohne jedoch nie roh! Diese Bohne benötigt einen humosen, kalkhaltigen Boden. Schützen Sie sie vor Frost, zum Beispiel mit einer Folienabdeckung und wählen Sie einen geschützter Standort.
Inhalt: 50 g (5,60 € / 100 g)

Die Buschbohne „Delinel“ ist eine französische Filetbohne mit sehr feinen, runden, fadenlosen, geraden, 18 cm langen Hülsen. Wenn die Hülsen eine Bleistiftdicke erreicht haben, können sie geerntet werden. Diese Bohnen-Sorte ist resistent gegen Brennflecken und den Bohnenmosaikvirus. Die Buschbohnen lassen sich gut als Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und zum sauren Einlegen verwenden. Außerdem ist sie zum Einfrieren bestens geeignet. Verzehren Sie diese Bohne jedoch nie roh! Diese Bohnen-Art enthält die wichtigen Vitamine A, B und C und zusätzlich noch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Eisen und Phosphor. Übrigens: Bohnensaft hilft zur Förderung der Wasser- und Salzausscheidung.
Inhalt: 40 g (7,00 € / 100 g)

Eine dunkelgrüne, fadenlose, feine Filetbohne mit Widerstandsfähigkeit gegen Bohnenmosaikvirus, Brenn- und Fettflecken.
Inhalt: 50 g (5,60 € / 100 g)

Die Buschbohne „Golden Teepee“ gehört zum gelben Gluckentyp ohne Fäden, deren Hülsen über dem Laub wachsen und circa 18cm lang werden. Diese Bohne hat eine mittelspäte Reife und erbringt einen hohen Ertrag. Für Treib-, Folien- und vor allem Freilandanbau sind diese Buschbohnen geeignet. Diese gelbe Bohnen-Sorte ist in Salaten oder anderen Bohnengerichten garantiert ein Leckerbissen. Verzehren Sie die „Golden Teepee“ jedoch nie roh.
Inhalt: 50 g (5,60 € / 100 g)

Die Buschbohne „Maja“ ist rund- und grünhülsig, fadenlos und sehr ertragreich. Diese Bohne kann sehr früh geerntet werden. Die Hülsenlänge beträgt 18-20 cm. Diese Buschbohnen-Sorte ist eine sehr reichtragende, dickfleischige Delikatessbohne. Ihre Kornfarbe ist weiß. Die Buschbohnen lassen sich gut als Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und zum sauren Einlegen verwenden. Außerdem ist sie zum Einfrieren bestens geeignet. Verzehren Sie diese Bohne jedoch nie roh! Diese Bohnen-Art enthält die wichtigen Vitamine A, B und C und zusätzlich noch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Eisen und Phosphor. Eine Mischkultur mit Bohnenkraut, Gurken, Sellerie, Rote Bete, Rettich wird empfohlen.
Inhalt: 500 g (2,46 € / 100 g)

Die neuartige Buschbohne „Maxi“ hat über dem Laub hängende, 18 - 20 cm lange, runde Hülsen und gehört zu den sehr frühreifen Bohnen. Dieser Bohnentyp bringt große Erträge. Die Hülsen der Bohnensorte sind rund, länglich, zart und fadenlos. „Maxi“ ist eine besonders keimfreudige Sorte und hat eine hellbeige Kornfarbe. Die Buschbohnen lassen sich gut als Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und zum sauren Einlegen verwenden. Außerdem ist sie zum Einfrieren bestens geeignet. Verzehren Sie diese Bohne jedoch nie roh! Diese Bohnen-Art enthält die wichtigen Vitamine A, B und C und zusätzlich noch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Eisen und Phosphor. Übrigens: Bohnensaft hilft zur Förderung der Wasser- und Salzausscheidung.
Inhalt: 40 g (7,00 € / 100 g)

Die Buschbohne "Pfälzer Juni" ist eine sehr breite und ca. 11-12 cm lange Bohne. Sie hat eine späte Kornentwicklung und ist somit für die Aussaat unter Folie bis Mitte Juli geeignet. Die Bohnensorte liebt einen sonnigen Standort, jedoch mögen diese Buschbohnen keine frisch gedüngten Böden.
Inhalt: 50 g (5,60 € / 100 g)

Die frühreife, wohlschmeckende Buschbohne „Primel“ hat 18 - 20 cm langen Hülsen, die länglich, zart und fadenlos sind. Diese Bohnensorte ist sehr keimfreudig, erbringt große Erträge und ist gegen das Bohnenmosaikvirus resistent. Die Buschbohnen lassen sich gut als Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und zum sauren Einlegen verwenden. Außerdem ist sie zum Einfrieren bestens geeignet. Verzehren Sie diese Bohne jedoch nie roh! Diese Bohnen-Art enthält die wichtigen Vitamine A, B und C und zusätzlich noch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Eisen und Phosphor. Übrigens: Bohnensaft hilft zur Förderung der Wasser- und Salzausscheidung.
Inhalt: 250 g (4,36 € / 100 g)

Die frühreife, wohlschmeckende Buschbohne „Primel“ hat 18 - 20 cm langen Hülsen, die länglich, zart und fadenlos sind. Diese Bohnensorte ist sehr keimfreudig, erbringt große Erträge und ist gegen das Bohnenmosaikvirus resistent. Die Buschbohnen lassen sich gut als Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und zum sauren Einlegen verwenden. Außerdem ist sie zum Einfrieren bestens geeignet. Verzehren Sie diese Bohne jedoch nie roh! Diese Bohnen-Art enthält die wichtigen Vitamine A, B und C und zusätzlich noch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Eisen und Phosphor. Übrigens: Bohnensaft hilft zur Förderung der Wasser- und Salzausscheidung.
Inhalt: 40 g (7,00 € / 100 g)

Die Buschbohne „Purple Teepee“ gehört zum blauhülsigen Gluckentyp, deren Hülsen über dem Laub wachsen und circa 12-15 cm lange werden. Die Buschbohnen sind daher sehr leicht zu ernten. Diese violett-blaue Bohnen-Sorte ist in Salaten oder anderen Bohnengerichten garantiert ein Leckerbissen. Verzehren Sie die „Purple Teepee“ jedoch nie roh. Dieser Bohnentyp wechselt seine Farbe nach dem Kochen von violett-blaue zu grün!
Inhalt: 50 g (5,60 € / 100 g)

Die Buschbohne „Sansouci“ ist eine mittelspäte, ertragreiche rundhülsige grüne Bohne ohne Fäden. Ihr Korn ist weiß. Diese Bohne hat runde, zarte etwa 20 cm lange Hülsen. Außerdem hat sie einen sehr guten Geschmack und ist sehr ertragreich. Die Buschbohnen haben einen gute Resistenz gegen Buschbohnenkrankheiten. Dieser Bohnentyp ist zum Einfrieren bestens geeignet. Verzehren Sie diese Bohne jedoch nie roh!
Inhalt: 50 g (4,80 € / 100 g)

Diese altbewährte und robuste Buschbohne „Saxa“ ist fadenlos, frühreif und besitzt mittellange Hülsen. Die Buschbohnen lassen sich gut als Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und zum sauren Einlegen verwenden. Außerdem ist sie zum Einfrieren bestens geeignet. Verzehren Sie diese Bohne jedoch nie roh! Vermeiden Sie frisch gedüngten Boden. Nehmen Sie zur Späternte noch eine Zweitaussaat Ende Juni vor, damit auch im Herbst frische Buschbohnen geerntet werden können. Der Ertrag wird nicht mehr so hoch sein wie bei der Erstaussaat, das hängt von der Wetterlage ab. Diese Bohnen-Art enthält die wichtigen Vitamine A, B und C und zusätzlich noch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Eisen und Phosphor. Übrigens: Bohnensaft hilft zur Förderung der Wasser- und Salzausscheidung. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 50 g (4,80 € / 100 g)

Die Buschbohne „Sotexa“ ist eine mittelspäte, fadenlose, bewährte und sehr ertragreiche Bohnensorte. Frisch schmeckt diese Bohnensorte besonders lecker, sie eignet sich aber auch sehr gut zum Einfrieren. Außerdem ist die „Sotexa“ resistent gegen das Bohnenmosaikvirus. Aussaat & Pflege: - Nicht in frisch gedüngte Beete - nicht vor Mitte Mai - sehr kälteempfindliche Buschbohne - „Sotexa“ mag bis zur Blüte keine Nässe. Mit dem Anbau dieser historischen Buschbohnen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 50 g (4,80 € / 100 g)

Der Butterkohl „Goldvital“ ist ein neu entdeckter, historischer Butterwirsing mit mildem Geschmack. Die gewellten Blätter der Kohlsorte werden für Rouladen, gedünstet als Gemüse oder für Suppen verwendet. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 75 Korn

Diese Chabaudnelken Prachtmischung besitzt wunderschöne gefüllte Blüten in Rot-und Rosatönen. Die dekorativen und duftenden Nelken haben eine lange Haltbarkeit in Vasen und sind sehr beliebt in sommerlichen Sträußen.
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

Tiefrote, platzfeste, sehr früh abreifende Cherrytomaten mit leuchtend roter Fruchtausfärbung. Die glänzenden Früchte sind wohlschmeckend süß und haben ein Gewicht von 18-22 g. Ideal für die Rispenernte.Fruchtgewicht: ca. 18-22 g
Inhalt: 8 Korn

Chicoree „Platine F1“ ist ein vitaminreiches Delikatessgemüse, welches zum Treiben im Herbst geeignet ist. Im Spätherbst werden die Wurzeln dicht an dicht in eine Kiste gestellt, handhoch mit Torf gefüllt und eingeschlämmt. Dunkel gestellt können Sie die festen, gut geschlossenen, gelblich-weißen Stauden im Keller ernten. Chicorée enthält besonders viel Vitamin C und einen Bitterstoff der günstig auf Leber und Galle wirkt. Im September werden die Wurzeln ausgegraben, man lässt diese 2 Tage abtrocknen und dreht dann das Laub vorsichtig ab, wobei die Herzblätter nicht beschädigt werden dürfen. Den besten Treiberfolg erzielt man mit Wurzeln von 3-5 cm Durchmesser. Bis zum Treiben wurzeln frostfrei einschlagen. Das Treiben erfolgt ab Dezember/Januar in einem dunklen Raum. Die Wurzeln werden in ca. 30 cm tiefen Kisten dicht an dicht senkrecht eingeschlagen.
Inhalt: 200 Korn

Der Chinakohl „Granaat“ benötigt zur schnellen Entwicklung einen nährstoffreichen, tiefgründigen Boden und viel Wasser. Auch als Nachkultur von Rettich, Möhren, Salate ist er sehr empfehlenswert. Dieser zarte und längliche Chinakohl bildet schöne, breite und feste Köpfe, die sehr zart und mild im Geschmack sind. Zubereiten lässt sich diese Kohlsorte wie Endiviensalat und als Gemüse wird er wie Wirsing behandelt. Dieser Kohl ist sehr wohlschmeckend, zart und mineralstoffreich! Eine Mischkultur mit Feldsalat, Spinat und Schnittsalate wird empfohlen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 0.09 g (3.777,78 € / 100 g)

Der Chinakohl „Bilko F1“ bildet rasch schöne, breite und feste Köpfe, welche bis zu 1,6 kg wiegen. „Bilko“ hat eine hohe Resistenz gegen Kohlhernie. Zubereiten lässt sich diese Kohlsorte wie Endiviensalat und als Gemüse wird er wie Wirsing behandelt. Dieser Kohl ist sehr wohlschmeckend, zart und mineralstoffreich!
Inhalt: 50 Korn

Der Chinakohl „Granaat“ benötigt zur schnellen Entwicklung einen nährstoffreichen, tiefgründigen Boden und viel Wasser. Auch als Nachkultur von Rettich, Möhren, Salate ist er sehr empfehlenswert. Dieser zarte und längliche Chinakohl bildet schöne, breite und feste Köpfe, die sehr zart und mild im Geschmack sind. Zubereiten lässt sich diese Kohlsorte wie Endiviensalat und als Gemüse wird er wie Wirsing behandelt. Dieser Kohl ist sehr wohlschmeckend, zart und mineralstoffreich! Eine Mischkultur mit Feldsalat, Spinat und Schnittsalate wird empfohlen. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g

Die lila gefärbten Blattadern und das purpurrote Herz geben dem Chinakohl Scarvita ein ungewöhnliches Aussehen. Gesund, schmackhaft und dazu noch sehr hübsch anzuschauen. Mit Erntekopfgrößen von 25 – 30 cm bringt diese Sorte sehr gute Erträge.
Inhalt: 20 Korn

In so manchem Cocktail oder einer erfrischenden Zitronenlimonade darf frische Pfefferminze nicht fehlen! Frisch oder getrocknet als Tee, Gewürz zu Salaten oder Saucen.