
Hochwertige Samen in Profiqualität
Von Gemüsesamen über Blumensamen und Rasensamen, bis hin zu landwirtschaftlichen Saaten und Gründüngung
Wir bieten auch Spezial-Sortimente an:
- Historische Sorten mit ihrem unverfälschten, natürlichen Aroma
- Schnelle kompakte Sorten für Hochbeete, Grill- und Snackgemüse für Balkongärtnerinnen und -gärtner
- Nachhaltig produziertes, vielfältiges und stetig wachsendes Bio-Sortiment
Unser Sortiment ist praxiserprobt und sorgfältig regional abgestimmt. Außerdem ist unser konventionelles Saatgut chemisch unbehandelt und naturbelassen.
Produkte filtern

Der Wiesensalbei wächst an vielen Böschungen, Wegrändern und naturnahen Wiesen. Durch seine reiche Blüte und durch den aufrechten Wuchs ist er sehr auffallend. Als Bienenweide und wichtige Nektarpflanze für seltene Hummeln und Schmetterlinge sorgt diese Salbeiart für viel Leben im Garten.
Inhalt: 0.25 g (1.120,00 € / 100 g)

Aufrecht wachsende Pflanze mit attraktiven Blüten. Die Blätter und Blüten werden als Tee verwendet.

„Zebrina“ ist eine Gruppenpflanze, die schöne Akzente zwischen Sommerblumen und Stauden setzt. Diese Wilde Malve wird auch mauretanische Malve genannt. Sie dient als gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Von ihren Blüten lässt sich ein schleimlösender Hustentee Herstellung und die Blätter können wie Spinat zubereitet werden. Außerdem eignen sich die leuchtenden Blüten hervorragend für schöne Sträuße.
Inhalt: 1 g (200,00 € / 100 g)

Wilde Malve, auch Große Käsepappel genannt. Eine einjährige, aufrecht wachsende Pflanze mit attraktiven Blüten.

Diese seidenpapier artigen, rot leuchtenden Blüten haben eine braune Blütenmitte. Wilder Mohn ist hervorragend als Beetpflanze oder für den Hintergrund geeignet. Um eine gleichmäßig Aussaat zu erzielen, mischen Sie das feine Saatgut mit einer Hand voll feinem Sand. So können Sie den Klatschmohn einfacher und gleichmäßiger ausstreuen.
Inhalt: 0.5 g (400,00 € / 100 g)

Die schnellwachsende, vitaminreiche Wildrauke hat einen pikanten, nussartigen Geschmack und ist garantiert eine Bereicherung für ihr Salatsortiment. Diese original italienische Rauke hat gezackte Blätter und kann angerichtet wie Kresse verzehrt werden. Mit dem Anbau dieser historischen Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1.5 g (160,00 € / 100 g)

Grüne, fein gezahnte Blätter mit rot-violetter Blattader. Der Geschmack ist nussig und pikant. Die schönen Blattadern sind dazu auch ein wahrer Augenschmaus. Im deutschen Raum wird die Sorte auch als „Zunge des Drachen“ bezeichnet.
Inhalt: 200 Korn

Die Wildsamen-Mischung (05) PR7 /U11 „Mager- und Sandrasen“ ist eine schöne Mischung für trockene Standorte. Sie besteht aus 50 % Blumen und 50 % Wildgräsern. Diese Mischung erreicht eine Höhe von 60-100 cm und ist nur für magerstes Substrat auf schnell abtrocknenden Böden geeignet.

Eine einfach anzubauende, strauchig wachsende Tomatensorte, welche bis zu 1000 runde, murmelgroße und aromatische Früchte trägt. Eignet sich hervorragend für einen Naschgarten.
Inhalt: 10 Korn

Bringt bis zu 1 m lange, am Boden liegende Triebe. Aus den Blattachseln ragen an aufrechten Stielen die trichterförmigen, zweifarbigen Blüten.

Diese schöne Winteraster Mischung zeichnet sich durch farbenfrohe Blüten und ihre Winterhärte aus. Die Blüte setzt im folgenden Jahr ein und auch die Blütenfülle nimmt in den folgenden Jahren zu. Die Astern weisen eine hohe Haltbarkeit auf und haben feste Stiele.

Der Winterblumenkohl „Walcheren“ ist eine winterharte Sorte, die bis -10°C verträgt. Diese Blumenkohlsorte zur Winterkur wird immer beliebter. Die im Herbst gezogenen Pflänzchen werden schon Ende Mai geerntet. Eine bewährte Sorte mit schneeweißen, großen und wohlschmeckenden Köpfen. Diese Kohlsorte ist auch fürs Frühbeet geeignet. Ein sehr gesundes und schmackhaftes Gemüse, das vielseitig in der Küche, als Rohkost oder gekocht, verwendbar ist. Mit dem Anbau dieser historischen Winterblumenkohl Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 1 g

„Bubikopf“ ist eine schnellwachsende, vollherzige und selbstbleichende Winterendivien Sorte. Kurze, aufrechte, grüne Blätter umgeben das gelbgrüne Herz. Diese Blätter enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Endivien eignen sich hervorragend für Mischsalate und zur Dekoration. Der Ganzjahresanbau ist bei dieser Endiviensorte möglich. Die Herbstkultur unter Glas ist von Anfang August bis Anfang September durchführbar. Zum Bleichen werden die Köpfe 2 Wochen vor der Ernte zusammengebunden, damit die Blätter zart werden. Säen Sie nicht zu dicht im lockeren, kräftigen Boden.
Inhalt: 1.5 g

Der Winterendivien Salat „Eminence“ besitzt sehr große, dicht gefüllte Köpfe. Diese hervorragende Profisorte ist selbst bleichend und hat eine extrem hohe Widerstandskraft gegen Herbstnässe. „Eminence“ ist sehr vitamin- und mineralstoffreich und eignet sich hervorragend für Mischsalate und zur Dekoration. Zum Bleichen werden die Köpfe 2 Wochen vor der Ernte zusammengebunden, damit die Blätter zart werden. Säen Sie nicht zu dicht im lockeren, kräftigen Boden.
Inhalt: 1 g

Der Winterendivien Salat „Eskariol Grüner“ besitzt vollherzige und leicht gewellte Köpfe. Diese frostunempfindliche Salatsorte ist im Einschlag am haltbarsten. „Eskariol“ ist sehr vitamin- und mineralstoffreich und eignet sich hervorragend für Mischsalate und zur Dekoration. Zum Bleichen werden die Köpfe 2 Wochen vor der Ernte zusammengebunden, damit die Blätter zart werden. Säen Sie nicht zu dicht im lockeren, kräftigen Boden. Mit dem Anbau dieser historischen Winterendivien Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g

Der Winterendivien Salat „Grüner Krauser“ bildet kompakte, mittelgroße, geschlossene Köpfen. Dieser zarte, fein gekrauste, französische Frisée Endivien Salat ist für den Frühjahr- und Herbstanbau geeignet. „Grüner Krauser“ ist sehr vitamin- und mineralstoffreich und lässt sich hervorragend für Mischsalate und als Rohkost verwenden. Zum Bleichen werden die Köpfe 2 Wochen vor der Ernte zusammengebunden, damit die Blätter zart werden. Säen Sie nicht zu dicht im lockeren, kräftigen Boden. Mit dem Anbau dieser historischen Winterendivien Sorte unterstützen Sie die Erhaltung der Sortenvielfalt.
Inhalt: 2 g

Der Winterendivien Salat „Alma“ bildet wesentlich größere Köpfe, als andere Sorten. Diese Köpfe sind besonders hoch und dicht gefüllt, wodurch sie sich gut selbst bleichen. Außerdem ist diese Winterendivien Sorte raschwüchsig und widerstandsfähig gegen Herbstnässe. „Alma“ ist sehr vitamin- und mineralstoffreich und eignet sich hervorragend für Mischsalate und zur Dekoration. Zum Bleichen werden die Köpfe 2 Wochen vor der Ernte zusammengebunden, damit die Blätter zart werden. Säen Sie nicht zu dicht im lockeren, kräftigen Boden.
Inhalt: 0.5 g

Mit Maiwunder haben Sie einen winterharten, qualitativ hochwertigen Salat, der große und feste Köpfe bildet. Die Außenblätter sind hellgrün und das Herz ist gelblich. Dieser Butterkopfsalat erfreut Sie mit einem tollen Salatgeschmack!Mischkultur mit Dill, Fenchel, Kohlrabi, Rettich, Zwiebeln
Inhalt: 2 g

Barbarakresse ist ein vitaminreiches Gemüse für den Winter. Als Salat schmecken die Blätter leicht scharf. Gekocht verlieren die Blätter der Winterkresse an Schärfe und können so wie Spinat verzehrt werden.
Inhalt: 1 g (240,00 € / 100 g)

„Blaugrüner Winter/Farinto“ ist ein bewährter,langschaftiger Winterlauch, der einen weißen Schaft hat und ein gesundes, blaugrünes Laub besitzt. Diese Lauchsorte übersteht auch starke Fröste auf dem Feld. Bereits im Herbst sollte das Beet für Lauch kräftig vor gedüngt werden. Er eignet sich gut als Nachbar von Möhren, Sellerie und Salat. „Blaugrüner Winter/Farinto“ ist sehr vitaminreich, aromatisch und lässt sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Ob in Eintöpfen, Aufläufen oder als leckere Beilage, dieser Lauch bringt den geschmacklichen Kick auf den Teller!
Inhalt: 1 g

„Blaugrüner Winter/Farinto“ ist ein bewährter,langschaftiger Winterlauch, der einen weißen Schaft hat und ein gesundes, blaugrünes Laub besitzt. Diese Lauchsorte übersteht auch starke Fröste auf dem Feld. Bereits im Herbst sollte das Beet für Lauch kräftig vor gedüngt werden. Er eignet sich gut als Nachbar von Möhren, Sellerie und Salat. „Blaugrüner Winter/Farinto“ ist sehr vitaminreich, aromatisch und lässt sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Ob in Eintöpfen, Aufläufen oder als leckere Beilage, dieser Lauch bringt den geschmacklichen Kick auf den Teller!
Inhalt: 1 g

Dieses gesunde Wintergemüse ist auch bekannt als Gewöhnliches Tellerkraut, Kuba-Spinat oder Winterportulak. „Claytonia“ ist frostunempfindlich und sowohl für das Freiland, Frühbeet als auch für das Gewächshaus geeignet. Nach dem ersten Schnitt wächst es nach. Winterpostelein hat einen leicht säuerlicher Geschmack und kann unter anderem wie Spinat zubereitet werden. Die Blätter enthalten viel Vitamin C, Magnesium, Kalzium und Eisen und nur sehr wenig unerwünschtes Nitrat. Ernten Sie diese Winterpostelein unbedingt vor der Blüte ab, damit sich kein Samen unkontrolliert verbreiten können.
Inhalt: 1 g (280,00 € / 100 g)

Dieser Wirsing gehört zu den frühesten Wirsingsorten überhaupt. Er hat fein gekrauste, mittelgroße Köpfe und schmeckt besonders lecker gekocht als Gemüse oder feingeschnitten als Rohkostsalat.
Inhalt: 30 Korn

Der Adventwirsing hat große, grüne, krause Köpfe, die ab Mai geerntet werden können. Besonders gut lässt sich dieser Wirsing als gekochtes Gemüse oder als Krautrouladen verwenden. Außerdem enthält der Adventwirsing viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Bei einer Aussaat ab August kann das winterharte Gewächs wunderbar gedeihen, um dann als Vorbote des Frühlings im Mai geerntet zu werden.
Inhalt: 2 g