Deutschlands größe Vielfalt an Frühlingsblühern
Riesige Auswahl an Blumenzwiebeln in Profiqualität
Unsere Blumenzwiebeln sind sorgfältigst ausgewählt und handverlesen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle unsere Produkte von bester Qualität sind. Wir führen über 600 unterschiedliche Sorten an Frühjahrs- und Sommerblühern. Die Blütezeitpunkte starten bereits im Januar/Februar und gehen bis Oktober/November hinein. Durch eine geschickte Kombination aus Frühjahrs- und Sommerblühern erstrahlt dein Garten das ganze Jahr über in einer unvergleichlichen Blütenpracht.
Produkte filtern

Verleihen Sie Ihrem Garten einen Hauch von natürlicher Eleganz mit der Tulipa Honky Tonk, einer zauberhaften Wildtulpe, die sich durch ihre feinen gelben Blüten und einen besonderen Farbverlauf auszeichnet. Die Außenseite der Blütenblätter ziert eine sanfte rosa Röte, welche einen wunderschönen Kontrast zur Blütenfarbe bietet.Durch ihre geringe Wuchshöhe eignet sich die Tulipa Honky Tonk perfekt für den vorderen Bereich von Beeten, Steingärten oder als farbenfrohe Ergänzung in Pflanzkübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Ihre robusten, pflegeleichten Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Gartenliebhaber.
Inhalt: 25 Stück

Die ovalen, violett-rosafarbenen Blüten der „Tulipa humilis“ sitzen auf ca.10 cm kurzen Stielen und haben einen dunklen, basalen Fleck. „humilis“ (lat.= niedrig) hat lange schmale Laubblätter und erfreut Sie, als eine der frühesten Tulpen, bereits im März in ihrem Frühlingsgarten. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. Man kann dieses Kunstwerk der Natur im Beet und Steingarten ebenso verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Ob als Solist oder in Gruppen, diese Tulpensorte ist garantiert ein bezaubernder Blickfang! Eine tolle Pflanzkombination erreichen Sie mit der Wildtulpe „batalini Bright Gem“.
Inhalt: 10 Stück

Die bezaubernde Tulpe „Alba Coerulea Oculata“ hat glänzend weiße Blütenblätter und ein stahlblaues Zentrum. Die geöffneten Blüten schimmern zart im Sonnenlicht. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Tulipa humilis Alba Coerulea Oculata“ erreicht eine Höhe von ca. 10 cm und erfreut Sie ab März in Ihrem Frühlingsgarten. Diese Tulpensorte wirkt in Beeten und Steingärten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „Alba Coerulea Oculata“ ist für eine Verwilderung geeignet und wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen.
Inhalt: 5 Stück

Tulipa humilis „Helene“ ist durch ihre frühe Blüte im März eine wertvolle kleine Wildtulpe mit satt pinken, leicht duftenden Blüten. Wenn die Frühlingssonne scheint öffnen sich die schlanken Kelche und präsentieren eine leuchtend gelbe Mitte mit schwarzen Staubgefäßen. Sie verwildert mit der Zeit und es entstehen blütenreiche Teppiche. Für Hangbeete in voller Sonne ist sie gut geeignet, macht sich aber ebenfalls wundervoll in großen, flachen Pflanzschalen. Wer sie in eine Wiese pflanzt sollte nicht vor dem Einziehen des Tulpenlaubs Ende Mai mit dem Mähen beginnen. Zusammen mit Krokussen ergibt sie ein herzerfrischendes Frühlingsbild.
Inhalt: 25 Stück

Die ovalen, kardinalroten Blüten der „Tulipa humilis Lilliput“ sitzen auf ca.10 cm kurzen Stielen und haben einen dunklen, basalen Fleck. „humilis“ (lat.= niedrig) hat lange schmale Laubblätter und erfreut Sie, als eine der frühesten Tulpen, bereits im März in ihrem Frühlingsgarten. Diese winzigen Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. Man kann dieses Kunstwerk der Natur im Beet und Steingarten ebenso verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Ob als Solist oder in Gruppen, diese Tulpensorte ist garantiert ein bezaubernder Blickfang!
Inhalt: 10 Stück

Die „Tulipa humilis Odalisque“ bildet violett-rote Blüten und hat eine intensive Mitte. Die Knospen öffnen sich so, dass eine sternförmige Blüte entsteht. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Odalisque“ erreicht eine Höhe von ca. 10 cm und erfreut Sie ab März in Ihrem Frühlingsgarten. Diese Tulpensorte wirkt in Beeten und Steingärten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „Odalisque“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 25 Stück

Zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen, zählt die kleine Tulpe „humilis Persian Pearl“. Mit ihren ovalen Blüten, die grünliche Hüllblätter besitzen und bei Sonnenschein ihre leuchtend violetten Blütenblätter in ihrer ganzen Schönheit zeigen, ist diese Tulpe eine edle Perle in jedem Ambiente. Als Highlight erscheint in der geöffneten, violetten Blüte ein gelber, basaler Fleck, wodurch eine farbenreiche Wirkung entsteht. „humilis Persian Pearl“ hat lange schmale Laubblätter, wird nur ca. 10 cm. hoch ( daher der Name „humilis“ (lat.) = niedrig ) und erfreut Sie, als eine der frühesten Tulpen, bereits im März in Ihrem Frühlingsgarten. Diese Sorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oderin Blumenwiesen. Ob als Solist oder in Gruppen, diese Sorte ist garantiert eine Liebhabersorte!
Inhalt: 10 Stück

Zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen, zählt die kleine Tulpe „humilis Violacea Black Base“. Mit ihren ovalen Blüten, die violett-rot erstrahlen und in der Blütenmitte eine tief schwarze Basis besitzen, ist diese prächtige Tulpe ein großartiger Blickfang. „Violacea Black Base“ hat schmale Laubblätter, sitzt auf ca. 15 cm. hohen Stielen und erfreut Sie, als eine der frühesten Tulpen, bereits im März in Ihrem Frühlingsgarten. Diese Sorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder in Blumenwiesen. Ob als Solist oder in Gruppen, diese Sorte ist garantiert eine Liebhabertulpe!
Inhalt: 25 Stück

Mit ihren länglichen, goldgelben Blüten, die an der Außenseite rot geflammt sind, ist die edle „Tulipa kolpakowskiana“ ein sonniger Blickfang in ihrem Frühlingsgarten. Diese Tulpen haben schmale Laubblätter, werden ca. 20 cm hoch und erfreut Sie ab April. Sie zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. Diese Tulpensorte wirkt in Beeten und Steingarten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Diese Tulpen werden Sie nach ihren ersten Blüten, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. „kolpakowskiana“ ist für eine Verwilderung geeignet! Eine tolle Pflanzkombination erzielen Sie mit der Wildtulpe „Lady Jane“.
Inhalt: 10 Stück

Mit ihren länglichen, weißen Blüten, die an der Außenseite magentarot geflammt sind, ist die edle „Tulipa Lady Jane“ geradezu mädchenhaft. „Lady Jane“ hat elegante Laubblätter, wird nur ca. 15 cm hoch und erfreut Sie von März bis April in Ihrem Frühlingsgarten. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. Diese Tulpensorte wirkt in Beeten und Steingärten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Durch ihre frühe Blühperiode wird diese Tulpe gerne mit später blühenden Tulpen gepflanzt, um eine längere Blütenpracht zu erhalten.
Inhalt: 20 Stück

Mit ihren signalroten Blüten, die innen einen dunkel-purpurroten, basalen Fleck besitzen, welcher teilweise gelb umrahmt ist, ist die „Tulipa linifolia“ garantiert ein schöner Blickfang in ihrem Frühlingsgarten. „linifolia“ hat lange, gewellte Laubblätter, wird ca. 10 cm hoch und erfreut Sie ab April. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „linifolia“ wirkt in Beeten und Steingarten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Diese Tulpe wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. „linifolia“ ist für eine Verwilderung geeignet. Eine kontrastreiche, schöne Pflanzkombination erzielen Sie mit der Wildtulpe „polychroma“.
Inhalt: 15 Stück

Mit ihren sehr interessanten, rosaroten Blüten ist „Tulipa Little Beauty“ eine wirkliche, kleine Schönheit mit großer Wirkung. Bei Sonnenschein im geöffneten Zustand zeigt sie ihr schönes, violettfarbenes Herz, welches einen weißen Rand besitzt. Diese Tulpensorte hat schmale Laubblätter, wird nur ca.10 cm hoch und erfreut Sie von März bis April in Ihrem Frühlingsgarten. Die Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Little Beauty“ wirkt in Beeten und Steingarten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Leuchtende Blütenkissen erreichen Sie in Gruppenbepflanzungen.
Inhalt: 25 Stück

Mit ihren sehr interessanten, orangeroten Blüten ist „Tulipa Little Princess“ eine wirkliche, kleine Schönheit mit großer Wirkung. Bei Sonnenschein im geöffneten Zustand zeigt sie ihr schwarzes Herz, welches einen gelben Rand besitzt. Diese Tulpensorte hat schmale Laubblätter, wird nur ca.10 cm hoch und erfreut Sie von März bis April in Ihrem Frühlingsgarten. Die Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Little Princess" wirkt in Beeten und Steingarten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Leuchtende Blütenkissen erreichen Sie in Gruppenbepflanzungen.
Inhalt: 25 Stück

Die „Tulipa orphanidea Flava“ hat gelbe, glockenförmige Blüten, die an den Spitzen rötlich gefärbt sind. An den Blütenaußenseiten sind die Blüten grün gezeichnet. Das „Herz“ und die Staubgefäße sind bronzefarben. „Flava“ hat lange schmale Laubblätter, erreicht eine Höhe von nur ca. 25 cm und erfreut Sie ab April in Ihrem Frühlingsgarten. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. Man kann diese, nach den römischen Flaviern benannte Tulpe (flava = blond, gelb), im Beet und Steingarten ebenso verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Diese Tulpensorte ist garantiert in jedem Ambiente ein edler Hingucker!
Inhalt: 10 Stück

Mit ihren leuchtend roten Blüten, die teilweise zu dritt auf einem Stiel sitzen, ist die „Tulipa praestans, Füsilier“ garantiert ein echter Blickfang in Ihrem Frühlingsgarten. Diese mehrblütigen Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Tulipa praestans, Füsilier“ zählt zu den beliebtesten Tulpensorten, blüht ab April und erreicht eine Höhe von ca. 30 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Gruppenbepflanzungen und Kombinationen mit blauen Hyazinthen, Muscari botryoides, Krokussen oder der Wildtulpe „polychroma“ werden Ihnen ein fröhliches Frühlingsbild mit magischen Farbenspielen bescheren. Diese Tulpe wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. „Tulipa praestans, Füsilier“ ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 10 Stück

Mit ihren orange-gelben Blüten, die teilweise zu dritt auf einem Stiel sitzen und einer Höhe von ca. 35 cm ist die „Tulipa praestans Shogun“ eine wirkliche Besonderheit unter den Wildtulpen. Außerdem besitzt diese mehrblütige Tulpe breitere Laubblätter als ihre Verwandten. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Shogun“ erblüht ab April und ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Gruppenbepflanzungen und Kombinationen in Kübeln/ Töpfen mit blauen Hyazinthen und Krokussen werden Ihnen eine lange Freude mit magischen Farbenspielen bescheren .
Inhalt: 15 Stück

Mit ihren orange-roten Blüten, die teilweise zu dritt auf einem Stiel sitzen und einer Tulpengröße von ca. 35 cm ist die „Tulipa praestans Zwanenburg Variety“ eine wirkliche Besonderheit unter den Wildtulpen. Außerdem besitzt diese mehrblütige Tulpe breitere Laubblätter als ihre Verwandten. Diese mehrblütigen Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Zwanenburg Variety“ erblüht ab April und ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Gruppenbepflanzungen und Kombinationen in Kübeln/ Töpfen mit blauen Hyazinthen und Krokussen werden Ihnen eine lange Freude mit magischen Farbenspielen bescheren .
Inhalt: 25 Stück

„Tulipa saxatilis“ erblüht in einem zarten Rosa und besitzt einen Hauch von Lila in ihren Blütenblättern. Sobald bei Sonnenschein die Blüte geöffnet ist, kommt eine gelb strahlende Mitte zum Vorschein. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „saxatilis“ erblüht ab April, erreicht eine Höhe von nur ca. 20 cm und besitzt an jedem Stiel bis zu drei Blüten. Diese mehrblütige Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Gruppenbepflanzungen und Kombinationen mit blauen Hyazinthen, Muscari botryoides, der Wildtulpe „sylvestris“ und Krokussen werden Ihnen ein fröhliches Frühlingsbild mit tollen Farbakzenten bescheren. Diese Tulpe wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. „Tulipa saxatilis“ ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 25 Stück

Die „Tulipa sylvestris“ erblüht in einem entzückenden Goldgelb und besitzt glockenförmige Blüten. An der Außenseite der Blüte ist sie grünlich-braun schattiert. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „sylvestris“ bedeutet so viel wie „waldig“ und ist daher auch als „Wald-Tulpe“ bei uns bekannt. Diese duftende Tulpe erblüht ab April und erreicht eine Höhe von nur ca. 30 cm. „sylvestris“ ist eine Rarität, die als einzige Tulpensorte sogar in unseren Breitengraden in der Natur vorkommt. Außerdem lässt sich diese Tulpensorte im Beet und im Steingarten ebenso gut verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Diese Tulpe wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. „Tulipa sylvestris“ ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 10 Stück

Die „Tulipa tarda“ besitzt weiße, sternförmige Blüten, welche einen zarten Duft verströmen. Sobald die Blüte geöffnet ist, kommt eine sonnig gelb strahlende Mitte zum Vorschein. Die Blütenrückseiten weisen einen grünlichen Streifen auf und sind mit einem zarten violett überhaucht. Diese mehrblütigen Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „tarda“ erblüht von April bis Mai und erreicht eine Höhe von nur ca. 15 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „tarda“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen und immer schöner blühende Blütenkissen hervorbringen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 25 Stück

Die „Tulipa turkestanica“ hat sternförmige, weiße Blüten, welche eine gelbe Mitte besitzen. Auf ihren Außenseite haben die Blütenhüllblätter lila Zeichnungen. Außerdem ist „turkestanica“ eine wahrhaftige Besonderheit, da sie bis zu 9 Blütchen an nur einem Stiel aufweisen kann. Mit dieser mehrblütigen Tulpensorte haben Sie einen echten Blickfang mit viel Charme in Ihrem Frühlingsgarten! Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „turkestanica“ erblüht ab April und erreicht eine Höhe von nur ca. 20 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „turkestanica“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 25 Stück

Die auffallende „Tulipa whittallii“ hat leuchtend, bronze-orangefarbene Blüten, welche eine gelbe Streifung in der Mitte der Blütenblätter aufweisen. Die Blütenhüllblätter sind leicht grünlich schattiert, die basale Blütenmitte ist dunkelbraun und gelb umrandet. Mit dieser Tulpensorte haben Sie einen echten Blickfang mit feuriger Wirkung! Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „whittallii“ erblüht ab April und erreicht eine Höhe von ca. 30 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „whittallii“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 10 Stück

Diese super schöne Wildtulpen-Mischung erfreut Sie ab März mit einem tollen, kontrastreichen und strahlendem Farbenspiel. Sie ist garantiert ein echter Anziehungsmagnet in jedem Ambiente. Diese Tulpen sind Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. Diese Zusammenstellung ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Sie wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Die verschiedenen frühen bis späten Tulpen sind für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 25 Stück

Die „Tulipa wilsoniana“ besitzt dunkelrote Blüten, welche ein dunkelblaues Herz und gelbe Staubbeutel aufweisen. Mit dieser Tulpensorte erreichen Sie einen kontrastreicher Farbendreiklang mit Blickfanggarantie! Passend zum schönen Rot der Blüten besitzt „wilsoniana“ blaugrüne, gewellte Blätter. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „wilsoniana“ erblüht erst im Mai und erreicht eine Höhe von nur ca. 15 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „wilsoniana“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Inhalt: 10 Stück