Produkte filtern

„Arum marmoratum italicum“ ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aronstabgewächse. Große, prächtige, meist pfeil- oder herzförmige Blätter verschönern schattige Plätze unter Gehölzen. Die einzelnen Pflanze bilden dekorative Beeren, die rot oder orangefarben leuchten. Dieser italienische Aronstab ist sehr formenreich aber auch extrem giftig. Trotz seiner Giftigkeit wurde der Aronstab früher stark verdünnt gegen Erkrankungen der Atemwege verwendet.
Inhalt: 25 Stück

Die Camassia „cusickii“ ist ein Zwiebelgewächs mit langen Rispen und sternförmigen, dunkelblauen Blüten, die auf langen, kräftigen Stielen sitzen. Diese winterharte Prärielilien-Art ist für eine Verwilderung geeignet. Eine Abdeckung im ersten Jahr, um Frost abzuwehren, ist jedoch ratsam. Am wohlsten fühlt sich die Naturschönheit „Camassia cusickii“ an feuchten Standorten, wie unter Böschungen an Bächen.
Inhalt: 5 Stück

Die Camassia „leichtlinii Alba“ ist ein Zwiebelgewächs mit langen Rispen und sternförmigen, weißen („Alba“ leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet „weiß“) Blüten, die auf langen kräftigen Stielen sitzen. Diese Prärielilien-Art ist für eine Verwilderung geeignet und relativ winterhart. Eine Abdeckung im ersten Jahr, um Frost abzuwehren, ist jedoch ratsam. Sie besitzt einen großen Blütenstand. Am wohlsten fühlt sich die Naturschönheit Camassia „leichtlinii Alba“ an feuchten Standorten. Sie erblüht ab Juni und erreicht eine Höhe von ca. 70 cm.
Inhalt: 5 Stück

Die Camassia leichtlinii „caerulea“ ist ein Zwiebelgewächs mit langen Rispen und sternförmigen, dunkelblauen („Caerulea“ leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet „dunkelfarbig“ und „bläulich“) Blüten, die auf langen kräftigen Stielen sitzen. Diese Prärielilien-Art ist für eine Verwilderung geeignet und relativ winterhart. Eine Abdeckung im ersten Jahr, um Frost abzuwehren ist jedoch ratsam. Am wohlsten fühlt sich die Naturschönheit „Camassia leichtlinii caerulea“ an feuchten Standorten. Sie erblüht ab Juni und erreicht eine Höhe von ca. 70 cm.
Inhalt: 5 Stück

Die Camassia „quamash (esculenta)“ ist ein Zwiebelgewächs mit langen Rispen und sternförmigen, marineblauen Blüten, die auf kräftigen Stielen sitzen. Diese Prärielilien-Art ist für eine Verwilderung geeignet und relativ winterhart. Eine Abdeckung im ersten Jahr, um Frost abzuwehren ist jedoch ratsam. Am wohlsten fühlt sich die Naturschönheit Camassia „quamash (esculenta)“ an feuchten Standorten. Sie erblüht ab Juni und erreicht eine Höhe von nur ca. 35 cm.
Inhalt: 15 Stück

Chionodoxa „forbesii“ ist auch als Schneeglanz bekannt. Es besitzt zierliche, violett-blaue Blüten mit einer weißen Mitte. An einem Stiel sitzen 8-10 sternförmige, nickende Blüten. Mit dieser Sorte zaubern Sie in ihren Frühlingsgarten wunderschöne Blickfänge. Lichte, schattige Standorte und humose Böden lieben diese Naturschönheiten besonders. Kleiner Tipp: Diese Sorte ist für eine Verwilderung geeignet und wird Ihnen noch weitere Jahre, nach der ersten Blüte, Freude bereiten. Lassen Sie dieses Blümchen dazu einfach ungestört wachsen.
Inhalt: 25 Stück

Chionodoxa forbesii „Rosea“ besitzt zierliche, rosafarbige Blüten. An einem Stiel sitzen sternförmige, nickende Blüten. Mit dieser Schneeglanzsorte zaubern sie garantiert wunderschöne Blickfänge in Ihren Frühlingsgarten. Lichte, schattige Standorte und humose Böden lieben diese Naturschönheiten besonders. Kleiner Tipp: Dieser rosafarbene Schneeglanz ist für eine Verwilderung geeignet und wird Ihnen noch weitere Jahre, nach der ersten Blüte, Freude bereiten. Lassen Sie dieses Blümchen dazu einfach ungestört wachsen.
Inhalt: 25 Stück

Chionodoxa „luciliae (gigantea)“ ist auch als Schneeglanz bekannt. Es besitzt große, blaue Blüten mit einem weißen Herzen. An einem Stiel sitzen circa 8 sternförmige, nickende Blüten. Mit dieser Sorte zaubern Sie in ihren Frühlingsgarten wunderschöne Blickfänge. Lichte, schattige Standorte und humose Böden lieben diese Naturschönheiten besonders. Kleiner Tipp: Diese Blumenart ist für eine Verwilderung geeignet und wird Ihnen noch weitere Jahre, nach der ersten Blüte, Freude bereiten. Lassen Sie dieses Blümchen dazu einfach ungestört wachsen.
Inhalt: 25 Stück

Chionodoxa „lucilae Alba“ besitzt schneeweiße Blüten mit einem gelben Herzen. An einem Stiel sitzen sternförmige, nickende Blüten. Mit diesem Schneeglanz zaubern Sie in ihren Frühlingsgarten wunderschöne Blickfänge. Lichte, schattige Standorte und humose Böden lieben diese Naturschönheiten besonders. Kleiner Tipp: Diese Blumenart ist für eine Verwilderung geeignet und wird Ihnen noch weitere Jahre nach der ersten Blüte Freude bereiten. Lassen Sie dieses Blümchen dazu einfach ungestört wachsen.
Inhalt: 25 Stück

Die Chionodoxa Mischung ist eine sehr schöne Zusammenstellung aus verschiedenen Schneeglanzsorten, welche für eine Verwilderung geeignet sind. Diese Farbenpracht ist ein sehr früher Bote des Frühlings. Hübsch blüht Schneeglanz auch unter lichten Gehölzrändern oder im Steingarten.
Inhalt: 25 Stück

Colchicum autumnale Album, auch bekannt als Herbst-Zeitlose, ist eine außergewöhnliche Pflanze, die Ihrem Garten im Herbst eine faszinierende Blütenpracht verleiht. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre reinweißen, kelchförmigen Blüten aus, die wie ein strahlender Teppich inmitten des herbstlichen Laubs erscheinen. Mit ihren feinen, weißen Blütenblättern und dem zarten grünen Laub setzt Colchicum autumnale Album ein starkes visuelles Zeichen in jedem Garten.Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Colchicum autumnale Album gedeiht in nahezu jedem Gartenboden und benötigt nur wenig Pflege, um ihre volle Pracht zu entfalten. Sie bevorzugt einen Standort in voller Sonne oder im Halbschatten und fühlt sich sowohl in Beeten als auch unter Bäumen oder Sträuchern wohl.Die Blütezeit von Colchicum autumnale Album beginnt im Spätsommer und zieht sich bis in den Herbst hinein. Ihre weißen Blüten leuchten in dieser Jahreszeit besonders hell und bieten einen wunderschönen Kontrast zu den goldenen und roten Herbstfarben der umliegenden Pflanzen. Diese spätblühende Staude ist perfekt, um dem Garten in der kälteren Jahreszeit Farbe und Leben zu verleihen.Die Pflege dieser Herbst-Zeitlose ist denkbar einfach. Sie wird im Frühjahr oder Spätsommer in gut durchlässigen Boden gepflanzt. Einmal eingewurzelt, benötigt sie nur wenig Aufmerksamkeit und erfreut den Gärtner Jahr für Jahr mit ihrer wiederkehrenden Blüte. Ein besonderer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Fähigkeit, sich durch Teilung der Knollen leicht zu vermehren, sodass Sie über die Jahre hinweg immer mehr Blüten in Ihrem Garten genießen können.Colchicum autumnale Album gehört zur Familie der Colchicaceae und ist eine Verwandte der Krokusse, mit denen sie oft verwechselt wird. Allerdings blüht die Herbst-Zeitlose im Gegensatz zu den Krokussen nicht im Frühling, sondern im Herbst. Die Pflanze ist vollständig winterhart und übersteht selbst die kältesten Winter ohne Probleme.Es ist wichtig zu beachten, dass Colchicum autumnale Album giftig ist. Alle Teile der Pflanze, insbesondere die Zwiebeln, enthalten Colchicin, ein starkes Alkaloid, das für Menschen und Tiere gefährlich sein kann. Daher sollte die Pflanze mit Vorsicht behandelt werden, und Haustiere sowie Kinder sollten vom Verzehr abgehalten werden.Colchicum autumnale Album ist ideal für die Bepflanzung von naturnahen Gärten, Waldgärten und Steingärten. Sie kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie in Gruppen gepflanzt wird, sodass ihre weißen Blüten einen dichten Teppich bilden. Kombinieren Sie diese Herbst-Zeitlose mit frühblühenden Pflanzen, um das ganze Jahr über Farbe im Garten zu haben.Diese Pflanze eignet sich auch hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern oder Bäumen, wo sie in den Herbstmonaten für unerwartete Farbakzente sorgt. Ihre Fähigkeit, auch im Halbschatten gut zu gedeihen, macht sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jede Gartengestaltung.Colchicum autumnale Album ist eine beeindruckende Herbstblume, die mit minimalem Pflegeaufwand eine maximale Wirkung in Ihrem Garten erzielt. Mit ihren strahlend weißen Blüten bringt sie Eleganz und Frische in die herbstliche Gartenszene und bietet ein atemberaubendes Schauspiel, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Ob in Beeten, unter Bäumen oder in naturnahen Pflanzungen – diese Herbst-Zeitlose ist immer ein Blickfang. Beachten Sie jedoch ihre Giftigkeit und pflanzen Sie sie an einem Ort, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.
Inhalt: 1 Stück

Die Blüten der umgangssprachlich auch Herbstzeitlose genannten Colchicum „The Giant“ erinnern an Krokusse, sind jedoch, wie auch die Knolle selbst, auffallend größer. Je früher sie im Spätsommer gesetzt werden, desto früher beginnt die Blüte im Herbst desselben Jahres. Im Frühjahr erscheinen dann erst die Blätter dieser Pflanze, die nicht gleich abgemäht werden sollten. Als Trockenblüher legen Sie die Zwiebel auf eine helle warme Fensterbank in der Wohnung und schon bald erscheinen mehrere, sehr dekorative Blüten. Sobald sie verblüht ist kann diese Blumenzwiebel in den Garten gesetzt werden und verwildert. Bitte beachten Sie, daß die Pflanze in allen Teilen giftig ist.
Inhalt: 1 Stück

„Water Lily“ hat zu Recht schon verschiedene Preise gewonnen. Ihren Namen erhielt sie wohl aufgrund Ihres seerosenartigen Erscheinungsbildes. Aus jeder Knolle dieser Herbstzeitlosen erscheinen bis zu sechs sehr große, gefüllte Blüten mit zarten, seidigen Blütenblättern in violett. Ein wahrer Blickfang im oft schon tristen Herbstbeet. Water Lily verwildert gut und bildet über die Jahre schöne Horste.
Inhalt: 1 Stück

Hohler Lerchensporn, „Corydalis cava syn.bulbosa“ heißt so, weil seine Knolle hohl ist. Er wird im Herbst von September bis November gepflanzt und verwildert gern in halbschattigen Lagen, auch unter Obstbäumen. Blühzeit ist im März und April, etwas später als die Art Corydalis solida. Die Sorten der bei uns heimischen Pflanze wachsen ca.20 cm hoch, sind rosa, manchmal weiß und säen sich gut aus. So ein Teppich aus Lerchensporn ist ein wunderschöner Anblick, den man wild in Buchenwäldern bestaunen kann.
Inhalt: 5 Stück

Der Gefingerte Lerchensporn „Corydalis solida fumaria bulbosa“ ist ein liebliches Stinsenpflänzlein, welches im Frühling ausgelassen blüht. Die Blütenfarbe zeigt sich in varierendem Purpur und Rosa. Lerchensporn benötigt nährstoffreiche Humusböden mit milder Feuchte und erobert auch schwierige Flächen wie im Kiesbeet schnell. Nach einigen Jahren entstehen durch Selbstaussaat größere Bestände mit prachtvoller Wirkung.Schöne Nachbarn sind u.a. Scilla siberica und Anemone nemorosa.
Inhalt: 10 Stück

Diese wunderschönen Frühlings-Alpenveilchen werden Sie in einem kräftigen Pink erfreuen. Zusammen mit Schneeglöckchen und Winterlingen lässt sich diese Alpenveilchen-Sorte wunderbar kombinieren. „Cyclamen coum ssp. coum“ gehören zu den ersten Frühlingsboten. Dieses Alpenveilchen ist für eine Verwilderung geeignet und wird Ihnen noch weitere Jahre, nach der ersten Blüte, Freude bereiten.
Inhalt: 5 Stück

Diese wunderschönen Alpenveilchen werden Sie in einem zarten Rosa erfreuen. „Cyclamen hederifolium“ sind für eine Verwilderung geeignet und bevorzugen in der Wachstumsphase einen warmen und feuchten Boden. Das Herbst-Alpenveilchen wird Ihnen noch weitere Jahre, nach der ersten Blüte, Freude bereiten.
Inhalt: 3 Stück

Eranthis "cilicica" gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Die goldgelben, kugeligen Blüten erscheinen später als die von Eranthis hyemalis. Sie sind außerdem etwas größer und setzen die herrliche Blüte des Winterlings im Garten fort. Dennoch wirkt Eranthis cilicica zarter, da unter anderem der Kragen aus grünen Blättern unter der Blüte wesentlich kleiner und feiner ist. Außerdem verträgt Eranthis cilicica mehr Trockenheit als Eranthis hyemalis. Sie gedeihen unter laubabwerfenden Sträuchern und Bäumen am Besten. Diese Blumen bevorzugen normalen Boden. Eine Vermehrung erfolgt häufig durch die Selbstaussaat. Diese Hahnenfußart ist die am beste geeignete Sorte für Töpfe und Schalen zum Antreiben. Die empfohlene Pflanzdichte liegt bei ca. 25-100 Knollen / m². Eranthis wir ca. 5 cm hoch, und kommt auch auf etwas trockeneren Böden gut zum blühen. Der Name leitet sich aus den Griechischen Wörtern er = Frühling und anthos = Blüte ab.
Inhalt: 25 Stück

Die Erythronium "dens-canis", Mischung gehört zu den Zahnlilien und ist auch unter dem Namen Hundszahn bekannt, da die Zwiebel an einen Hundezahn erinnern. Diese Zwiebel sollte möglichst schnell nach Erhalt eingepflanzt werden und im ersten Jahr zur Vorsicht mit einer Laubdecke bedeckt werden. Wasser wird auch noch während der Blüte reichlich benötigt, weil die Pflanze schnell austrocknen kann. Im ersten Jahr kann nur vereinzelt Blattwerk kommen, da die Pflanze sich meistens erst nach dem zweiten Jahr etabliert und dann zur vollen Blüte kommt. Auf humusreichen, frischen Böden im Halbschatten fühlt sich die Hunds- Zahn- oder Forellenlilie besonders wohl. Diese Lilienart gedeiht am besten in durchlässigen, humosen Lehmböden. Um das zu erreichen kann Sand und Waldhumus eingearbeitet werden.
Inhalt: 10 Stück

Der hübsche Frühlingsblüher „Erythronium Pagoda“ gehört zu den Zahnlilien, welche aufgrund ihrer länglichen Zwiebel einem Hundezahn gleicht. Mit „Pagoda“ entscheiden Sie sich für eine schöne und kräftige Zahnliliensorte, welche 3-4 schwefelgelbe Blüten an einem Stiel trägt. Die Blütenmitte wird geziert von einem schmalen, braunen Ring und die Laubblätter besitzen eine bronzefarbene Sprenkelung. „Pagoda“ ist garantiert ein eleganter Blickfang und zudem sehr gut für eine Verwilderung geeignet. Diese Lilienart wird Ihnen noch viele Jahre - nach der ersten Blüte - bei einem optimalen Standort Freude bereiten! Für halbschattige und schattige Plätze geeignet.
Inhalt: 10 Stück

Dieses Schneeglöckchen hat eine schneeweiße Blüte, die großblumig und nickend an ihrem Stiel hängt. Das große Schneeglöckchen wurde 1874 in der Türkei von Henry John Elwes entdeckt und trägt daher auch seinen Namen. Die Schneeglöckchensorte „Galanthus elwesii“ zählt zu den ersten Frühlingsblühern im spät-winterlichen Garten und ist für eine Verwilderung geeignet.
Inhalt: 10 Stück

Dieses besondere Schneeglöckchen ist eine gefüllte Sorte, welche zu den ersten Frühlingsblühern im spät-winterlichen Garten zählt. Die Schneeglöckchensorte (Galanthus) „Galanthus nivalis Flore Pleno, gefüllt“ ist für eine Verwilderung geeignet.
Inhalt: 10 Stück

Das heimische Schneeglöckchen hat eine schneeweiße, ovale Blüte, die nickend an ihrem Stiel hängt. Die bienenfreundliche Schneeglöckchensorte „Galanthus nivalis ssp.nivalis“ zählt zu den ersten Frühlingsblühern im spät-winterlichen Garten und ist für eine Verwilderung geeignet.
Inhalt: 10 Stück

Hyacinthoides hispanica „Blue Queen“ ist ein schönes, blaues Garten-Hasenglöckchen, welches eine große Wirkung hat und einen hübschen Hingucker in jedes Ambiente zaubert. Das Hasenglöckchen gehört zur Familie der Hyazinthengewächse. Die Blüten des Hasenglöckchens sind den Blüten der Hyazinthe sehr ähnlich. Diese blauen Blumen gedeihen in lichtem Halbschatten, aber auch auf sauren Wiesen in voller Sonne. Die Pflanzung ist in Gruppen oder auch einzeln möglich. Sie können unter Bäumen und Sträuchern ausgestreut werden. Diese Hasenglöckchen bevorzugen einen nährstoffreichen und feuchten Boden und sind für eine Verwilderung bestens geeignet.
Inhalt: 25 Stück